AERZTE Steiermark | 7/8 2024

news AKUT Gute Ärztin, guter Arzt Was ist ein guter Arzt? Die Medizinische Fakultät der karibischen St. George´s Universität versuchte, diese Frage einfach zu beantworten und nannte sieben Eigenschaften, die gute Ärzt:innen haben sollten. Neben medizinischem Wissen und Können natürlich. Gute Ärztinnen und Ärzte sind gute Kommunikator: innen, lautet der erste Befund. Gute Kommunikation ist nicht nur freundlich. Sie bedeutet zudem, gut zuhören und auch schwierige Fragen in verständlicher Sprache beantworten zu können. Zweiter Punkt: Gut organisiert und gewissenhaft sollen gute Ärztinnen und Ärzte sein. Drittens sollen gute Ärzt:innen empathisch sein und ihren Patient:innen das Gefühl vermitteln, dass sie sich um sie kümmern. Viertens sind gute Ärzt:innen neugierig, schreibt die Universität. Und sie legen fünftens Wert auf gute Zusammenarbeit. Als sechster Punkt wird die Hartnäckigkeit in der Verfolgung von Bedürfnissen der Patient:innen genannt. Der siebente Punkt ist die Zusammenfassung der ersten sechs. Ein achter Punkt fehlt in der Auflistung: Als Ärztin oder Arzt gut zu sein, heißt genug Zeit für die Patientinnen und Patienten zu haben. Was mitunter das Schwierigste ist. Mehr zum Thema: www.sgu. edu/blog/medical/what-makes-a-good-doctor. LKH Hochsteiermark freut sich über zweiten „Da Vinci“-Roboter Simulations-Instruktor:innen bei den Barmherzigen Brüdern ausgebildet Vor fast drei Jahren führte das LKH Hochsteiermark am Standort Leoben als erstes KAGes-Haus den OP-Roboter Da Vinci ein. Seit April ist nun ein zweiter Da Vinci im Einsatz. Zum stetig steigenden Einsatz kommt Da Vinci in der Urologie, Chirurgie, Gynäkologie sowie HNO. Bisher wurden fast 1000 roboterunterstützte Operationen durchgeführt. Allein 2023 waren es insgesamt 382 Eingriffe – rund ein Drittel mehr als im Jahr davor. Die roboterassistierten OPs werden u. a. bei Indikationen wie Prostatakarzinomen oder Karzinomen im Rachenbereich, bei Gebärmutterentfernungen und in der Viszeral- und AdipositasVon April bis Mai konnten sich Ärzt:innen, Pflegekräfte und RettungsdienstMitarbeiter:innen bei den BHB als Instruktor:innen für Simulationstrainings ausbilden lassen. Der InFacT-Instruktor:innenkurs mit einem besonderen Fokus auf Crew Resource Management (CRM) war auch für Teilnehmer:innen aus anderen Einrichtungen offen. CRM stammt ursprünglich aus der chirurgie angewendet. „Wir schaffen damit ein zusätzliches Angebot für die Patient: innen, die dadurch rascher zu Termi nen und schnel ler zu Behandlungen kommen. Damit können wi r Wartezeiten fürwichtige, hochpräzise Eingriffe verkürzen“, freut sich Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl. Die erfolgreiche Integration der beiden OP-Roboter erfordert eine exakte Planung und ausgefeilte Logistik. Am Standort Leoben wurde schon vor mehr als zehn Jahren ein professiLuftfahrt und optimiert die Kommunikation, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in Teams. Durch die Anwendung von CRM sollen Fehler minimiert und die Sicherheit von Patient:innen maximiert werden. Als Trainer:innen fungierten Instruktor:innen des Instituts für Patientensicherheit onelles OP-Management eingeführt. „Durch gute Planung und eine klare Organisationsstruktur können wir sicherstellen, dass eine maximale Anzahl an Patient:innen künftig von den HochpräzisionsEingriffen mit dem Roboter profitiert“, so OP-Manager Christoph Schmidt-Kloiber. und Teamtraining (In-PASS) und solche aus dem MedSimTeam der BHB. Foto: KAGes/Freisinger, BHB Ærzte Steiermark || 07_08|2024 39 Zitat „In Zukunft spricht das ECDC Empfehlungen zur Stärkung des Gesundheitswesens der Mitgliedstaaten aus. Es trägt zur Entwicklung von Gesundheitsindikatoren bei, die dabei helfen, besser mit übertragbaren Krankheiten und damit verbundenen Gefahren für die öffentliche Gesundheit umzugehen und sie zu bewältigen.“ Joanna Kopcińska, polnische Ärztin und EU-Abgeordnete (2019–2024) OP-Manager Schmidt-Kloiber, HNO-Primar Rudes, Urologie-Prim. Alber, Allgemein- & Viszeralchirurgie-Prim. Schrittwieser mit Da Vinci-Konsole Frisch zertifizierte InFacT-Instruktor: innen am Dach der BHB

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=