Fotos: KAGes/Pachernegg, 58 Ærzte Steiermark || 07_08|2024 An der Medizinischen Universität Graz fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste wie Minister Martin Polaschek, Landesrät*innen Barbara Eibinger-Miedl und Karlheinz Kornhäusl die Inauguration von Rektorin Andrea Kurz Neues Rektoratsteam an der Med Uni Graz und ihrem Rektoratsteam statt. In ihrer Inaugurationsrede hob Kurz die Bedeutung von Werten in der Führungskultur hervor. Im Festakt wurde der Teamspirit deutlich, der jene Prinzipien widerspiegelte, die Andrea Kurz und ihren Führungsstil ausmachen. Ihr Team besteht aus Menschen, die seit Jahren an der Med Uni Graz oder anderen Universitäten in verantwortungsvollen Positionen gearbeitet haben und den Universitätsbetrieb genau kennen. Sie bringen ihre Erfahrungen von anderen Standorten ein, um das Beste aus verschiedenen Welten in Graz mit regionaler, nationaler und internationaler Wirksamkeit umzusetzen. Das Rektoratsteam im Überblick: Andrea Kurz, Rektorin; Christian Enzinger, Vizerektor für Forschung und Internationales; Manuela Groß, Vizerektorin für Finanzmanagement, Recht und Digitalisierung; Erwin Petek, Vizerektor für Studium und Lehre; Alexander Rosenkranz, Vizerektor für Klinische Angelegenheiten, Innovation und Nachhaltigkeit. Gemeinsam wollen sie die Med Uni Graz als (inter-)national exzellent vernetztes Spitzenmedizinisches Zentrum etablieren, in dem akademische Freiheit gelebt wird, Studierende zu kritisch denkenden Mediziner*innen ausgebildet werden und das Personal die Möglichkeit hat, ohne Vorbehalte in Interaktion zu treten. Prim. Martin Ecker bringt umfangreiche Erfahrungen in seine neue Position mit: 2004 promovierte er als Doktor der gesamten Heilkunde an der Medizinischen Universität Graz. Von 2008 bis 2010 begann er mit seiner Spezialisierung im Bereich der medizinischen Psychotherapie an der Universitätsklinik für medizinische Psychologie und Psychotherapie am LKH Graz. 2010 wechselte er ins damalige LSF (aktuell LKH Graz II – Standort Süd) und schloss dort seine Ausbildung ab. Ab 2014 fungierte Ecker als Oberarzt an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie II und seit 2015 zusätzlich als Ausbildungsoberarzt und schließlich als Stationsleitender Oberarzt. Durch zusätzliche Ausbildungen in Psychodynamischer Psychotherapie, Sexualtherapie, Schlafmedizin sowie Substitutionsbehandlung erweiterte Ecker sein fachliches Spektrum. Ecker ist aktives Gründungsmitglied des Netzwerks angewandte Psychiatrie (NAP), welches sich der Förderung praxisnaher psychiatrischer Behandlungsmethoden verschrieben hat. Ecker ist als Vortragender auf internationalen Kongressen regelmäßig präsent, wo er seine Expertise zu Themen wie ADHS, Sexualität, Schlafstörungen und Sucht weitergibt. Zusätzlich ist Dr. Ecker als Alpin- und Höhenmediziner tätig. In dieser Funktion verbindet er seine Leidenschaft für den Bergsport mit medizinischer Expertise, um Patient:innen in luftigen Höhenlagen sicher zu betreuen. „Anstelle von Abschottung und Resignation geht es darum, Irritationen und Widerstände für die Entwicklung zu nutzen!“, lautet Eckers Motto. Martin Ecker: neuer Primar am Zentrum für Suchtmedizin des LKH Graz II ad Personam V. l.: Alexander Rosenkranz, Vizerektor für Klin. Angelegenheiten, Innovation und Nachhaltigkeit; Manuela Groß, Vizerektorin für Finanzmanagement, Recht und Digitalisierung; Erwin Petek, Vizerektor für Studium und Lehre; Rektorin Andrea Kurz, Christian Enzinger, Vizerektor für Forschung und Internationales
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=