AERZTE Steiermark 11 2024

arzt im besonderen dienst Ærzte Steiermark || 11|2024 15 lang für diesen Wettbewerb. Sie zeigten ihre Talente vor allem in Bewerben, die Kreativität und Improvisation erforderten, gestützt durch die Kombination ihrer Praxis im Lehrbetrieb und der Berufsschule. Trotz der lärmenden Zuschauermassen – ca. 60.000/Tag – wurde unglaublich konzentriert und rasch gearbeitet – verständlicherweise kein Vergleich zum gelebten Alltag bei unseren Professionist:innen zu Hause. 3 x Gold, 1 x Silber, 3 x Bronze und 22 medaillons for Excellence Das österreichische Team holte drei Goldmedaillen (Floristik, Betonbau, Fliesenleger), eine Silber- und drei Bronzemedaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“ (MfE) nach Hause und erreichte im Medaillen-Ranking den 6. Platz. Mit Abstand das größte und erfolgreichste Team stellte China mit mehr als der Hälfte aller Medaillen quer über alle Berufe. Abendordination Meine Aufgabe erfüllte ich hauptsächlich während meiner „Ordination“ im Hotel, in dem die Teilnehmer:innen untergebracht waren, nach deren Rückkehr von den Bewerben: also zwischen 21:00 und 22:30 Uhr. Zu behandeln hatte ich vorwiegend banale Infekte, Kopfschmerzen bedingt durch Lärm und Zugluft in der Halle und seelische Probleme durch die Wettkampfsituation. Einem Medaillenanwärter musste ich wegen einer Sehnenverletzung leider von der weiteren Teilnahme abraten. Die Anwesenheit eines Arztes im Team entlastet die Betreuerinnen und Betreuer von Mitte: Teamarzt Mader bei der Motivationsarbeit. ... konzentriert der Schönheit verpflichtet ... ...und begeistert bei der Eröffnungsgala. medizinischer Verantwortung, die Ausgabe von Medikamenten ist möglich, Empfehlungen werden dank ärztlicher Autorität weitgehend befolgt. Sehr interessant waren die Treffen mit Spitzenvertretern der WKO, des Unterrichts- und Wirtschaftsministeriums und deren Sicht der Dinge. Zeit für Kultur und Kulinarik hatte ich an einem Nachmittag u. a. mit dem Besuch des Musée des Confluences, einem Architekturjuwel der Fotos: SkillsAustria/Max Slovencik/Florian Wieser österreichischen Architekten COOP Himmelblau – Lyon mit schöner Altstadt kenne ich schon von einem vorjährigen privaten Aufenthalt. Ich danke unserem Kammeramt für die Vermittlung und der österreichischen WorldSkills-Organisation für diese tolle Erfahrung so viele verschiedene Berufe hautnah beobachten zu können – unzähligen Schulklassen diente diese Veranstaltung als Berufsfindungsmesse.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=