Preise gie und baute diese Abteilung in Graz auf. Im Zuge seiner Pionierarbeit im Bereich der Neurointervention setzte er österreichweit als Erster einen Stent zur Behandlung von Verschlüssen in der Halsschlagader. Desgleichen setzte Klein europaweit als Erster einen Stent zur Behandlung von Gefäßverengungen im Gehirn. Unzählige Vorträge und Publikationen belegen sein wissenschaftliches Wirken. Günter Josef Krejs, Facharzt für Innere Medizin mit spezieller Berücksichtigung der Gastroenterologie, übernahm in Graz die Funktion des Ordinarius für Innere Medizin. Zudem war er Mitglied des Obersten Sanitätsrats der Republik Österreich und machte sich um die ärztliche Ausbildung und das Gesundheitswesen in der Steiermark verdient. Krejs fungiert auch als Präsident der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste. Johann Pfeifer prägte die Entwicklung der Dick- und Enddarmchirurgie an der 16 Ærzte Steiermark || 11|2024 Preisregen für steirische Ärzt:innen Diesen Herbst ging rund ein Drittel der Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark an Ärzt:innen. Beim Notfallmedizin-Kongress in Kopenhagen errang das gemeinsame Wettkampfteam von Med Uni Graz und KAGes 2 x Gold und 1 x Silber. Der Salus ging an BHB und GGZ mit ihren Partnern. Von insgesamt 23 Auszeichnungen des Landes Steiermark an verdiente Persönlichkeiten, die Anfang Oktober verliehen wurden, gingen sechs Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark an steirische Ärzt:innen, ein weiteres honorierte herausragende Leistungen für die KAGes. Trautgundis Kaiba, nunmehr Ehrenobfrau des Hospizvereins Steiermark, war 1993 wesentlich an dessen Gründung beteiligt und wirkte dort über drei Jahrzehnte als ObmannStellvertreterin. Die Fachärztin für Lungenkrankheiten, von 2003 bis zu ihrer Pensionierung als Oberärztin am Lungenkrankenhaus Enzenbach tätig, brachte Menschen den Hospizgedanken in hunderten ehrenamtlich gehaltenen Vorträgen näher und hat Hospiz- und Palliative-Care in der Steiermark wesentlich vorangetrieben. Günther Erich Klein, Facharzt für Radiologie an der Universitätsklinik in Graz, spezialisierte sich auf die Interventionelle NeuroradioloUniversitätsklinik für Chirurgie in Graz nachhaltig. Pfeifer hat 1998 als erster Chirurg eine künstliche Darmschließmuskelprothese in Österreich implantiert und 1999 als erster österreichischer Chirurg die europäische Facharztprüfung für Koloproktologie abgelegt. Auch um die humanitäre Hilfe in Nigeria hat sich Pfeifer sehr verdient gemacht. Karl Pummer, ehemaliger Vorstand der Universitätsklinik für Urologie in Graz und Mitglied der entsprechenden Leitlinienkommission, engagiert sich nicht nur in der österreichischen, sondern auch in der internationalen Urologie. Zusätzlich ist Pummer seit 2005 Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe in der Steiermark und kann auf zahlreiche Publikationen und wissenschaftliche Aktivitäten in der Krebsprävention verweisen. Werner Zenz, war mehr als 35 Jahre lang Facharzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz, stationsführender Oberarzt, supplierender Abteilungsleiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Pädiatrie an der Med Uni Graz und für einige Jahre deren zweiter stellvertretender Abteilungsleiter. Seine Forschungsschwerpunkte waren Meningokokkeninfektionen, Genetik von Infektionserkrankungen sowie Impfungen. Von 2010 bis 2023 organisierte Zenz den Grazer Impftag und war über viele Jahre Mitglied im Nationalen Impfgremium des Österreichischen Gesundheitsministeriums. Ernst FARTEK ist von der Ausbildung her Betriebswirt - hat sich aber um die Medizin in der Steiermark sehr verdient gemacht: Viele Jahre Vorstand für Finanzen, Technik und Informationsmanagement in der Steiermärkischen Krankenanstaltsgesellschaft (KAGes) initiierte Fartek die Programme LKH 2000 und LKH 2020 wesentlich mit, so etwa die Errichtung der Versorgungszentrale oder der Neubau des Chirurgie-Komplexes am LKH-Klinikum Graz, die er als Betriebsdirektor bzw. Finanzvorstand betreute und führte. v. l. Klein, Krejs, Pfleger, Pummer, Zenz, Fartek Foto: Land Steiermark/Fischer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=