24 Ærzte Steiermark || 11|2024 Erlesen Einer von ihnen ist der Naturwissenschaftler Helmut Tributsch, der weltweit tätig war und nun weitere Erkenntnisse zu Papier bringt. Wir freuen uns, seine zwei aktuellen Bücher vorzustellen, die thematisch sehr unterschiedlich sind und doch etwas gemeinsam haben: Sie drehen sich um die Sonne und haben das Potenzial, unser Weltbild zu verändern. Prof. Dr. Helmut Tributsch, geboren in Klagenfurt und aufgewachsen im Kanaltal, studierte Physik in München und arbeitete als Naturwissenschaftler und Universitätsprofessor. Er forschte an der Universität Berkeley, am CNRS in Paris und an der Universität Stanford. Zudem war er 25 Jahre lang leitender Wissenschaftler am HelmholtzZentrum und Professor an der Freien Universität Berlin. Sein Fokus liegt auf der Erforschung von Licht als Quelle für nachhaltige Energie und Information sowie bio-analogen Energiesystemen. Wie nebenbei löst er Rätsel über alte Kulturen. Wenn Sie aus Ihrem digitalen Alltag entkommen und in die Naturphänomene der heiligen Berge eintauchen wollen, dann empfehlen wir Ihnen dieses Buch: Der lichtgeflutete Berg Luschari Symbol, Naturreligion und Mythos heiliger Berge Tributsch nimmt die Leser:innen mit auf eine faszinierende Reise zu den Jahrtausende alten Wurzeln der Tradition des Pilgerns und ergründet die spirituellen Geheimnisse der Julischen Alpen. Ausgehend vom Luschari- Berg im Kanaltal, einem christlichen Wallfahrtsort inmitten dreier Sprachgruppen, führt die detektivische Spurensuche weit in die vorchristliche Vergangenheit: Über das Kaukasus-Gebiet bis zu heiligen Bergen Eurasiens werden vergessene Naturerfahrungen, Mythen und Legenden erforscht, die tief mit dem Wissen der Indoeuropäer verknüpft sind, das einst mit ihnen in die Julischen Alpen gelangte. Eine immer wieder beobachtete Verbindung zum Universum – ein zum Himmel gespiegelt gesehener Berg, worin die Götter vermutet wurden, und von wo große Flüsse zu den Meeren fließen – erweist sich als naturalistischer Schlüssel zu den fernen Ursprüngen der Religion. Wieder zurück im Julischen Bergmassiv lässt die Wiederentdeckung des alten Sonnenkults und seiner Pilgerpfade diese längst vergessene Naturreligion lebendig werden, deren Ideen die Vorstellungen und Rituale der Menschen bis heute geprägt haben. Die beiden Elemente Sonne und Wasser sind wesentliche strategische Ressourcen geblieben, und der Mensch sucht – zwischen Religion und Wissenschaft – weiterhin nach dem Geheimnis seiner Existenz. Auch in Bezug auf das vorrömische Keltenland Noricum vermittelt Tributschs Reise neue Erkenntnisse: Sie betreffen den vorkeltischen Namen von Villach, den Ort der legendären Schlacht von Noreia zwischen Es sind seltene Geschenke auf dieser Welt, doch es gibt sie – Menschen, die so lange nachdenken, bis sie Antworten auf große Fragen finden. Faszination Sonne – Neues Wissen auf alten Spuren Römern und Germanen sowie die Lokalisierung des im Jahr 100 v. Chr. erwähnten strategischen Ortes der „Tumuli der norischen Alpen“. Willkommen auf dem „lichtgefluteten Berg“! Helmut Tributsch: Der lichtgeflutete Berg – Luschari. Symbol, Naturreligion und Mythos heiliger Berge. bibitri Verlag 2023. Fester Einband, Goldprägung, Leseband. 232 Seiten. Text mit 186 Abbildungen und 16 Karten. ISBN 978-3903274-01-3. € 49,– Auch in Italienisch erschienen: Il Monte inondato di luce – Lussari. Simbolo di una religione naturale preistorica. ISBN 978-3-903274-02-0. € 49,– Helmut Tributsch weiß, wie viel Geduld es braucht, um neue Theorien zu etablieren. Von der Veröffentlichung seines Buches „Wenn die Schlangen erwachen“ (1978) über Erdbebenvorzeichen bei Tieren bis zur experimentellen Bestätigung dieses Phänomens durch Forscher des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Radolfzell vergingen 40 Jahre. Seine Forschungen über Wasserstoff als Energiequelle unserer Zukunft („Rückkehr zur Sonne“) erschienen bereits 1979, lange bevor das Thema breite Aufmerksamkeit erhielt. Als Ärztin/Arzt wissen Sie: Heilung nach Krankheit oder Operation erfordert Geduld und Zeit. Haben Sie sich je
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=