Bereich themen Ærzte Steiermark || 11|2024 3 BUCHTIPP Kafka als Patient Stationen in Wien und Kierling Gerhard Strejcek; Mitarbeit: Teresa Emich. 1. Auflage, 168 Seiten ISBN: 978-3-99052-320-9 Kafka litt bereits früh unter vegetativen Beschwerden und war seit 1917 schwer an Tuberkulose erkrankt. Sein Leidensweg als Patient zog sich über fast sieben Jahre. Im Laufe seines Lebens wandte Kafka sich immer mehr von der Schulmedizin ab, legte großen Wert auf eine naturnahe Lebensführung, bevorzugte Vegetarisches und bewegte sich viel im Grünen. Zudem kurte er häufig. Erst am Rande der Auszehrung zog er einen Krankenhausaufenthalt in Wien in Betracht, was ihm zuvor immer als zu teuer erschienen war. Dieses Buch zeichnet Kafkas Begegnungen mit den Wiener Ärzt:innen nach, die seine letzten Lebenswochen begleiteten. Deren Lebensgeschichten, aber auch die Darstellung von Kafkas Behandlungen in seinen letzten Lebenswochen bieten einen interessanten Einblick in die Geschichte der OtoRhino-Laryngologie in Wien sowie in die Medizin zur Zeit der Ersten Republik. DATUM 12.–15. Februar 2025 finden die 43. Wiener Intensivmedizinischen Tage im Hörsaalzentrum des AKH statt. Das vielfältige Programm reicht von einem Rookie-Seminar für intensivmedizinische Anfänger über extrakorporale Therapieverfahren, Simulatorübungen bis zu einem Ethikseminar u.v.m. Mehr Infos unter: https://maw.co.at/kongress/dokumente/WIT25_Ankuendigung.pdf LINK: https://selbsthilfe-stmk.at Die Selbsthilfe Steiermark – eine Serviceeinrichtung von Jugend am Werk – bietet als Service- und Kontaktstelle einen organisatorischen Rahmen für die Selbsthilfeangebote in der Steiermark. Die Website unterstützt Selbsthilfestrukturen und -aktivitäten und macht sie für Betroffene leichter zugänglich. Samt Gruppen- und Borschürenservice sehr patient:innentauglich! Zahl 3.187 Ordinationen weist die Landesstatistik für 2023 für die Steiermark aus. Dies entspricht einem Schnitt von 25,1 Ordinationen/10.000 Einwohner:innen. 2015 waren es rund 26,3 Ordinationen/10.000 – der Schnitt ist also gesunken. Illu: Verlagshaus der Ärzte, Adobe Stock Fortbildungstipp Am 17. Jänner 2025 startet der 2. ÖÄK-Diplomlehrgang GERIATRIE in Graz. Nach dem Erfolg des 1. Lehrgangs setzt Lehrgangsleiter Gerhard Wirnsberger weiter auf die Expertise von 65 Vortragenden aus ganz Österreich und der Schweiz. Weitere Informationen, die Termine sowie eine Anmeldemöglichkeit – für rasch Entschlossene gibt es noch Restplätze – finden Sie unter: www.med.or.at/geriatrie IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Dr.in Jasmin Novak | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr Klimakompensierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC zertifiziert update im November Schlagzeile „Meist melden uns die Patienten, dass ein Medikament nicht erhältlich ist. Dann müssen wir uns eine Alternative überlegen. Eine tagesaktuelle Online Abfrage gibt es leider nicht. Das ist nicht zufriedenstellend“, so ÖÄK-Bundeskurienobmann Edgar Wutscher. Kronenzeitung 10.10.2024
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=