AERZTE Steiermark 11 2024

46 Ærzte Steiermark || 11|2024 Angestellte Ärztinnen & Ärzte Insgesamt wurden die Ausbildungsstätten der steirischen Krankenanstalten von den Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung mit der Note 4,66 bewertet – auf einer Skala mit 6,0 als Optimum. Gegenüber dem Vorjahr stellt das sogar ein kleines Plus dar. „Das ist wieder höchst erfreulich, wir bewegen uns auf einem guten Niveau“, konstatiert der Kurienobmann der angestellten Ärzt:innen, Gerhard Posch. „2025 wollen wir aber mehr und uns quasi einen Platz für die ChampionsLeague-Qualifikation holen – sprich mindestens Platz 2. Sturm Graz war vor vier Jahren auch nur Sechster in der Fußball-Bundesliga und ist jetzt regierender Meister.“ Ausbildungsevaluierung 2024: Steiermark mehrheitlich im grünen Die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Einzig die Teilnahmebereitschaft lässt zu wünschen übrig. Dadurch und durch die schlechte Bewertung der „evidenzbasierten Medizin“ wurde ein noch besseres Ergebnis wohl verpasst. Ein besseres Ergebnis – die steirischen Ausbildungsstätten liegen nur wenige Hundertstel hinter jenen in Kärnten und Salzburg sowie nur 0,17 hinter dem zweitplatzierten Oberösterreich – wurde maßgeblich durch zwei Faktoren negativ beeinflusst: Die schlechte Bewertung der „evidenzbasierten Medizin“ in der Ausbildung sowie die erneut schwache, wenn auch gegenüber 2023 leicht verbesserte Teilnahmebereitschaft. Nur 37 Prozent der Teilnahmeberechtigten – im Vorjahr waren es 33 Prozent – sendeten ihre Fragebögen zurück an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), die wieder die Abwicklung und Auswertung der anonymen Umfrage übernahm. Foto: Furgler, Tabelle: beigestellt: Ärztekammer „Ich bin sehr zuversichtlich, dass es gelingt, gemeinsam mit allen Beteiligten den Rücklauf für 2025 deutlich zu steigern.“ Gerhard Posch Übersicht Dimensionen & Kennwert nach Bundesland Department Health Sciences and Technology (D-HEST) Consumer Behavior CB 1 Bundesland Kennwert Globalbeurteilung Fachkompetenzen Lernkultur Führungskultur Fehlerkultur Entschei- dungskultur Betriebskultur Evidence based medicine Burgenland 4.90 5.04 4.99 4.87 4.98 5.16 5.10 5.03 3.94 Oberösterreich 4.79 4.88 4.82 4.71 4.82 4.97 4.93 5.02 4.03 Salzburg 4.71 4.79 4.76 4.62 4.66 4.96 4.94 4.95 3.88 Kärnten 4.69 4.73 4.74 4.61 4.72 4.93 4.95 4.96 3.86 Steiermark 4.66 4.71 4.72 4.62 4.70 4.86 4.90 4.89 3.75 Wien 4.60 4.65 4.67 4.50 4.65 4.65 4.80 4.85 3.92 Tirol 4.56 4.67 4.64 4.42 4.50 4.61 4.78 4.78 3.92 Niederösterreich 4.48 4.51 4.56 4.39 4.58 4.74 4.68 4.73 3.55 Vorarlberg 4.40 4.37 4.45 4.25 4.45 4.74 4.65 4.73 3.45 Österreich 4.63 4.69 4.69 4.53 4.66 4.79 4.83 4.87 3.84 Berechnung des Kennwerts: Mittelwert von (2*Globalbeurteilung, 2*Fachkompetenz, Lernkultur, Führungskultur, Fehlerkultur, Betriebskultur, Evidence-based medicine) Untersuchungseinheit: Ärzte/innen in Ausbildung Bewertungsskala: 1 „trifft nicht zu“ bis 6 „trifft voll und ganz zu“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=