angestellte Ärztinnen und ärzte Ærzte Steiermark || 11|2024 47 Bereich Foto: Schiffer, Chart: beigestellt: Ärztekammer „Wir werden unsere steirischen Ärztinnen und Ärzte davon überzeugen, dass sie der Anonymität der Umfrage wirklich vertrauen können. Die ETH gibt keinerlei persönliche Daten an uns weiter. Das ist so sicher wie das Bankgeheimnis einer Schweizer Bank. Wenn wir davon ausgehen, dass viele Abteilungen, die jetzt nicht bewertet wurden, zumindest den Landeschnitt gehalten, wenn nicht sogar übertroffen hätten, dann wäre schon heuer ein noch besseres Ergebnis drin gewesen“, rechnet Posch vor. Wissenschaftliche Ausbildung prüfen Das Ergebnis wurde ebenfalls von der miserablen Bewertung der Dimension „Evidence based medicine“ gedrückt, die nur mit 3,75 zu Buche schlug. Das entspricht laut Projektleiter Michael Siegrist von der ETH Zürich gerade noch einem „Genügend“. Zum Vergleich: Der Österreichschnitt lag hier bei 3,84, Oberösterreich war mit 4,03 top. Wie auf Bundesebene möchte man nun auch in der Landeskurie diesbezüglich das Gespräch mit der Medizinischen Universität Graz suchen, um der Frage nachzugehen, wie die wissenschaftliche Ausbildung im Studium konkret aussieht – und wie man sie verbessern könnte. Gutes betriebliches Umfeld Sehr gut war dagegen das Ergebnis bei der Entscheidungskultur (4,89), der Betriebskultur (4,89) und der Fehlerkultur (4,86). Kurienobmann-Stellvertreter Gerhard Postl: „Das zeigt, dass es zwischen Führungsebene und Mitarbeitern sehr gut zu funktionieren scheint. Das sind alles Faktoren, die auch dafür sorgen, dass sich unsere Ärztinnen und Ärzte im betrieblichen Umfeld wohlfühlen und gerne ins Spital kommen – zufriedene Mitarbeiter sind bekanntlich leistungsfähiger und motivierter. Das kommt vor allem unseren Patientinnen und Patienten zugute.“ Sehr gut für jede 5. Abteilung Global betrachtet wurden 21 Prozent der bewerteten Ausbildungsabteilungen mit einem „Sehr gut“ bedacht (also einem Wert von mindestens 5,5 auf der Bewertungsskala). Das ist ein Plus von einem Prozent. Beim „Gut“ ist es umgekehrt (26 zu 27 %), beim „Befriedigend“ Spinnengrafik – Schnitt Steiermark 2024 Department Health Sciences and Technology (D-HEST) Consumer Behavior CB 2 Skala: 1 “trifft überhaupt nicht zu" bis 6 “trifft voll und ganz zu“ (Skala Fachkompetenz Dimension: 1 „sehr klein“ bis 6 „sehr groß“) Gesamt-Schnitt: gewichteter Mittelwert über alle Dimensionen 4,71 4,72 4,62 4,7 4,86 4,9 4,89 3,75 0 1 2 3 4 5 6 Globalbeurteilung Vermittlung von Fachkompetenzen Lernkultur Führungskultur Fehlerkultur/Patientensicherheit Entscheidungskultur Betriebskultur Evidence based medicine „Das zeigt, dass es zwischen Führungsebene und Mitarbeitern sehr gut zu funktionieren scheint.“ Gerhard Postl
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=