48 Ærzte Steiermark || 11|2024 GEBÜHREN FÜR DIE SONDERKLASSE: Plus 3,8 % für Hauptbehandler ab 01.01.2025 Im Rahmen der Verhandlungen zwischen der Ärztekammer Steiermark und den privaten Krankenversicherungen (PKV) sowie der KAGes hat das Verhandlungsteam der Kurie unter Kurienobmann Gerhard Posch und seinen beiden Stellvertretern Gerhard Postl sowie Gerald Wolf folgendes sehr erfreuliches Ergebnis erzielt: • Die Honorare für die Hauptbehandler (inkl. Anästhesiepauschale) werden um 3,8 % erhöht. • Die Honorare für die so genannten „technischen Fächer“ (Radiologie, Nuklearmedizin und Labor) werden um jeweils 2,9 % angehoben. gibt es wieder ein leichtes Plus (24 zu 23 %). „Die gut bewerteten Abteilungen haben ihr Niveau gehalten“, so Kurienobmann Posch. Beste Häuser, beste Fächer Wenn abgestimmt wird, müssen die Besten der Besten auch vor den Vorhang, um sich den verdienten Applaus zu holen: Er gebührt dieses Mal dem Verbund LKH Weststeiermark (der sich gegenüber 2023 von 4,80 auf 5,38 gesteigert hat) sowie dem KAVB RottenmannBad Aussee (5,05) und dem Verbund LKH Oststeiermark (4,95). Bei der Bewertung der einzelnen Fächer hat die Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin mit 4,93 überdurchschnittlich stark abgeschnitten (Österreichschnitt: 4,67), gefolgt von der Inneren Medizin (4,74). Nachholbedarf besteht in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, dieses Fach kam über 4,05 nicht hinaus. „Wir werden uns alle Ergebnisse im Detail anschauen, die Analyse läuft. Und wir untersuchen auch, warum aus manchen Abteilungen zu wenige Bewertungen eingegangen sind, sodass sie nicht ins Ergebnis inkludiert werden konnten. Hier werden wir Ursachenforschung betreiben“, betont Posch. Erfreulich! angestellte Ärztinnen und ärzte Ausbildung ernst nehmen „Daher möchte ich an alle appellieren: Machen Sie beim nächsten Mal mit, vergleichen Sie Ihre Abteilung mit den anderen aus Ihrem Fach und treten Sie in den freundlichen, sportlichen Wettkampf ein!“, motiviert der Kurienobmann der angestellten Ärzt:innen. „Ausbildung ist uns als Standesvertretung extrem wichtig, das betonen wir immer wieder und wir setzen uns dafür mit aller Kraft ein“, ergänzt Kurienobmann-Stellvertreter Gerhard Postl. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass es gelingt, gemeinsam mit allen Beteiligten den Rücklauf für 2025 deutlich zu steigern. Die Evaluierung ist nun bekannt – und wenn Sie sich die Ergebnisse auf der Website der ÖÄK anschauen und die Abteilungen untereinander vergleichen, wird jede und jeder sehen, wie wichtig und interessant das ist und wie wertvoll, um die Ausbildung der nächsten Generation Ärztinnen und Ärzte zu optimieren“, fasst Kurienobmann Gerhard Posch zusammen. Hier geht’s direkt zu den Ergebnissen der Ausbildungsevaluierung 2024: QR-Code oder: https://ausbildungsevaluierung.aerztekammer.at/2024/ Fotos: Furgler, Adobe Stock „Die ETH gibt keinerlei persönliche Daten an uns weiter. Das ist so sicher wie das Bankgeheimnis einer Schweizer Bank.“ Gerhard Posch
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=