AERZTE Steiermark 11 2024

Ærzte Steiermark || 11|2024 5 Bereich themen „Sind die Blaulicht-Regelungen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zu streng?“ Auf diese Frage des Monats antworteten gut 65 Prozent mit ja und nur 21,5 Prozent mit nein. Dazu kam eine Vielzahl kritischer Anmerkungen, die ganz klar in Richtung ja gingen. Eine davon wollen wir zitieren: „Reine Schikane – wir verwenden das Blaulicht ja nicht zum Würstel- holen. Wird alles auf den Rücken der Patient:innen ausgetragen.“ Besonders kritisch wird gesehen, dass die Blaulichtgenehmigung von der Gesundheitsversorgungsgesellschaft des Landes Steiermark an zumindest 20 Visitendienste gebunden wird, die zu absolvieren sind, um ein Blaulicht genehmigt zu bekommen. Da ist die „Schikane“-Kritik ganz gut nachzuvollziehen. epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: X/Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Instagram: www.instagram. com/aerztekammerstmk Chart: Conclusio, Illu: Der Spiegel Beim Blaulicht sehen viele rot n= 182 21,4 % 65,4 % AERZTE Frage des Monats: Sind die Blaulicht-Regelungen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zu streng? Ja Nein Weiß nicht/Sonstiges 13,2 % DAS bild des monats. Der „Doktor“ hat es auf das Cover des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ geschafft. Das ist die gute Nachricht. Eine schlechte gibt es leider auch: Der „neue Doktor“ ist kein Wesen aus Fleisch und Blut, sondern eine künstliche Figur. Es geht um künstliche Intelligenz, die angeblich (auch) die Medizin revolutioniert. „Allerdings sind die KIDoktoren noch nicht perfekt. Und Empathie werden sie wohl niemals lernen“, heißt es in der zugehörigen Titelgeschichte der Ausgabe Nummer 44. Die Frage ist nur, wie viele so weit lesen …

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=