AERZTE Steiermark 11 2024

Fotos: Furgler, KK 62 Ærzte Steiermark || 11|2024 Im Rahmen der 62. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie wurden gleich drei Forschungsprojekte von Wissenschafter*innen der Med Uni Graz ausgezeichnet: Der Kongress, der unter dem Motto „Ta panta rhei – Alles fließt“ stand, fand vom 3. bis 5. Oktober 2024 in Linz statt und wurde von Georgios Koulaxouzidis, und dem Team des Ordensklinikums Linz – Barmherzige Schwestern organisiert. Hanna Luze, Michael Kohlhauser, Jakob Tettmann: Drei ausgezeichnete Forschungsprojekte in Plastischer, Ästhetischer & Rekonstruktiver Chirurgie Die ausgezeichneten Projekte und Preisträger*innen 2024: Hanna Luze gewann mit ihrer Arbeit „Beugesehnenverletzungen an der Hand: Eine prospektive Vergleichsstudie von frühfunktionell aktiven und passiven Rehabilitationskonzepten“ den 1. Platz beim SFU Forschungspreis. Michael Kohlhauser brachte die „Characterization of dermal adipocytes in human wounds“ den 1. Platz beim Wundheilungspreis. Mit der Review „Autologous Fat Grafting: Efficacy and Safety of Cell-assisted versus Conventional Techniques – A Systematic Review“ erreichte Jakob Tettmann den 2. Platz des SFU Wundheilungspreises. „Wir freuen uns sehr, dass abermals Projekte der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz, Medizinische Universität Graz ausgezeichnet wurden“, freute sich ChirurgieKlinikvorstand und Leiter der Abteilung für Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie Lars-Peter Kamolz. „Diese Anerkennungen unterstreichen die exzellente Forschung und die herausragenden Leistungen, die an der Medizinischen Universität Graz erbracht werden.“ Von 2008 bis 2012 erhielt Jürgen Prattes das Leistungsstipendium der Medizinischen Universität Graz. Seine akademischen Abschlüsse waren u. a. 2013 die Sponsion zum Dr. med. univ., 2017 die Promotion zum Dr. scient. med. und schließlich 2018 die Habilitation für das Fach „Innere Medizin“. 2020 übernahm Prattes zusätzliche Aufgaben als 4. Stv. Vorsitzender des Betriebsrats für das wissenschaftliche Universitätspersonal der Med Uni Graz, 2022 avancierte er zum 2. Stv. Vorsitzenden und nun übernahm er ab 12.11.2024 den Vorsitz des Betriebsrats von Michael Sacherer. An der Med Uni ist der Infektiologe seit zehn Jahren tätig, in der Ärztekammer Steiermark ist er seit April 2022 sowohl Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses als auch Stv. Vorsitzender des Verwaltungsausschusses. Mehr als ein Dutzend nationale wie internationale Auszeichnungen zeugen von seinen überragenden wissenschaftlichen Leistungen, etwa der 33rdECCMID 2023 Travel Grant. Weiters bekleidete und bekleidet er noch viele Funktionen und Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften, dazu kommt seine Herausgeber- und Fachgutachterfunktion in mehreren wissenschaftlichen Zeitschriften, z. B. 2021 für The Lancet respiratory medicine. Daneben begutachtet Prattes Habilitationen und war Organisator des ÖGMM Symposiums 2024. Jürgen Prattes: Neuer Betriebsratsvorsitzender der MUG ad Personam Hanna Luze Michael Kohlhauser Alle Preisträger:innen 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=