Aerzte Steiermar 12 2024

wirtschaft&Erfolg Walter Hoch Das Förderprogramm KMU. DIGITAL, initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), startete ursprünglich 2019, im heurigen Mai begann die neue Förderperiode bis 2026. Erweitert wurde das Programm um die Schiene KMU.DIGITAL & GREEN. Zusammen sollen diese Förderprogramme Unternehmen fit für die „Twintransition“ (digital und green) machen. Ziel ist es, den Digitalisierungsschub für immer neue Anwendungen in der Wirtschaft und auch bei Ärzt:innen aufrechtzuerhalten. Nur so ist es auf Dauer möglich, den immensen Anstieg der Dokumentationspflichten zu bewältigen und zugleich die dadurch erhaltenen Datenmengen der Patient:innen zu schützen. Vom Procedere der Förderung her müssen österreichische Klein- und Mittelbetriebe, also auch Ordinationen, zuerst das Modul Beratung über digitale und nachhaltige Transformationen absolvieren. Darauf baut das zweite Modul Umsetzung auf und implementiert die zuvor evaluierten Digitalisierungsmaßnahmen. Die drei Grundvoraussetzungen Mit Förderungen zur optimalen Digital-Ordination für diese Förderungen erfüllen Ordinationen fast selbstredend: in Österreich ansässig, nicht mehr als 250 Mitarbeiter:innen, Umsatz unter 50 Millionen € im Jahr. Analyse des digitalen Ist-Zustandes Beim Modul 1 bietet KMU. DIGITAL eine individuelle Beratung durch zertifizierte Kräfte zu den Themen Geschäftsmodelle inkl. Ressourcenoptimierung, E-Commerce, Onlinemarketing & Social Media, IT- und Cybersecurity sowie digitale Verwaltung. Auf diese Themen sind sowohl Beratungs- als auch Umsetzungsförderung ausgerichtet. Bei der Beratungsförderung wird der Ist-Zustand und das Digitalisierungspotenial einer Ordination erhoben. Die Potentialanalyse Geschäftsmodelle fokussiert die Analyse digitaler Trends, Chancen und Risken sowie die kursorische Planung der Umsetzung (www.kmudigital.at/kmudigital/start.html). Bei der Statusanalyse E-Commerce, Onlinemarketing & Social Media rücken die bisherigen diesbezüglichen Aktivitäten ins Zentrum, ergänzt durch H a n d - l u n g s - empfehlungen. Mit der Ü b e r - p r ü - f u n g der Sicherheit der digitalen Infrastruktur befasst sich die Statusanalyse IT- und Cybersicherheit. Für Status- und Potentialanalysen gibt es 36 Ærzte Steiermark || 12|2024 Die Digitalisierung soll nicht nur effizient, sondern auch klimafit ausgerollt werden. Dafür stellt der Staat den KMU und Ordinationen eine Beratungs- und Förderoffensive zur Verfügung. Illu: Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=