Aerzte Steiermar 12 2024

wirtschaft&Erfolg einen Zuschuss von 80 % (max. 400 bzw 480 Euro bei unechter Umsatzsteuerbefreiung pro Tool). Bei der Rubrik Strategieberatung werden die Unternehmen dabei unterstützt, zu den genannten Themen eine Strategie zu finden und Digitalisierungsprojekte umzusetzen. So etwa unterstützt die Digitale Verwaltung die Einführung und Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse. Bei der Strategieberatung werden 50 % gefördert (max. 1.000 bzw. 1.200 Euro pro Tool). Werden mehrere dieser Tools kombiniert, fließen max. 3.000 Euro Beratungsförderung pro Unternehmen. Zu s ammen mit dem Zuschuss für die Beratung von 6.000 Euro ergibt das max. 9.000 Euro Förderung. Ærzte Steiermark || 12|2024 37 Illu: Adobe Stock; Montage: Conclusio Maximal 9.000 EUR pro Förderperiode Das Modul 2 Umsetzung wird analog zu den genannten vier Themen abgehandelt. So etwa sind für IT- und Cybersecurity die Einführung oder Verbesserung der IT- und Cybersecurity-Maßnahmen und -prozesse oder der Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements in der Ordination vorgesehen. Gefördert wird die Umsetzung mit 30 % Zuschuss (max. 6.000 Euro pro Unternehmen). Pro Unternehmen bzw. Ordination kann jeweils ein KMU.DIGITAL Förderantrag und einer für KMU.DIGITAL & GREEN gestellt werden. Digitale Patient:innenAdminstration Die Liste an Fördermöglichkeiten bei KMU.DIGITAL beginnt mit der Erstellung einer Homepage oder eines Webshops. Ein großer Brocken ist der Umstieg auf die automatisierte Patient:innenadminstration. Digitale Patient:innenWorkflows sollen die Aufklärung auf Papier ersetzen, papierlos soll auch das Qualitätsmanagement werden. Geschäftsprozesse sollen so weit wie möglich digitalisiert werden, ein ERPSystem (ein EnterpriseResource-Planning-Tool, um Personal, Ressourcen, Kapital, Betriebsmittel, Material sowie Informations- und Kommunikationstechnik rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen und zu verwalten) soll eingesetzt werden. Weiters wird das Customer- Relationship-Management (CRM, d. h. Patient:innenmanagement oder Kundenpflege) gefördert, also die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens/einer Ordination auf die Kund:innen bzw. Patient:innen und die Beziehungsprozesse zu ihnen. Investitionen in ein Dokumentenmanagementsystem und in Cyber- und IT-Security-Maßnahmen sollen Datendiebstahl und Ähnliches verhindern. Bei KMU.DIGITAL & GREEN werden schon bei KMU.DIGITAL gelistete Elemente besonders klimaneutral und nachhaltig ausgerichtet, etwa CO2-neutrale Website, ökologisch nachhaltige Optimierung der ECommerce-Geschäftsprozesse oder Investitionen in IT- und Cybersecurity-Lösungen von klimaneutralen Anbieter:innen. Punkte bei der Nachhaltigkeit sind Energie-Effizienz, Kreislaufwirtschaft & Ressourceneinsparung, Mobilität, Beschaffung & Lieferkette, Kommunikation & Strategie, Betriebsintern. Vom Erstgespräch bis zur Auszahlung Die Beratung beginnt online mit der verpflichtenden Beantwortung von elf Fragen, etwa nach Name, E-MailAdresse und: „Wie viel Geld planen Sie in Ihr Digitalisierungsvorhaben zu investieren?“ :-) (www.foerderungdigital.at). Konkretere Auskünfte werden beim Erstgespräch verlangt, das kostenlos und unverbindlich ist und den Schritt 1 des Ablaufplans darstellt. Dabei gilt es, Klarheit über alle offenen Fragen zu erzielen – vor allem darüber, ob das Digitalisierungsvorhaben in der Ordination förderbar ist. Die Förderstelle entwirft den weiteren Ablaufplan und unterstützt die Förderungswerber:innen vom Antrag bis zur Abrechnung. Als Schritt 2 folgt mit der KMU Digital Beratung die vorgeschriebene Beratungsförderung, die nur von zertifizierten Berater:innen durchgeführt werden darf. Die Beratung wird mit 80 Prozent gefördert. Der/die Förderungswerber:in bezahlt 500 € exkl. Ust. für die Beratung und erhält 400 € zurück. Das Digitalisierungsvorhaben wird in Schritt 3 bei der Behörde eingereicht, ab nun läuft eine Frist von zwölf Monaten, das Digitalisierungsprojekt umzusetzen. Ist das geschehen und auch bezahlt, wird es in Schritt 4 bei der Förderstelle abgerechnet. Nach der genehmigten Abrechnung wird die Fördersumme auf das Bankkonto des Arztes/der Ärztin überwiesen. Eine Customer-JourneyGrafik auf der Website www. kmudigital.at/start.html informiert in zwölf detaillierten Punkten über den Ablaufplan, etwa über Links zum Einreichen oder Fristen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=