Aerzte Steiermar 12 2024

news AKUT Fast halbiert Eine neue Serie in Lancet widmet sich vor allem den Kindern von zwei bis fünf, einem Alter, auf das laut dem renommierten Journal (zu) wenig Augenmerk gelegt wird, obwohl in diesen „nächsten 1.000 Tagen“ wichtige gesundheitliche Entscheidungen für das ganze Leben fallen. Vorweg die gute Nachricht: Die Mortalität der Kinder bis fünf Jahre hat sich von 2000 bis 2019 nahezu halbiert – von 9,9 Millionen Todesfällen auf 5,3 Millionen. Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Aber es gibt auch durchaus besorgniserregende Entwicklungen, wenn man den in Lancet veröffentlichten Daten folgt: Demnach ist die medizinische Versorgung von Kindern bis 5, aber auch die Einstellung zu Bildung nicht ausreichend reguliert, zu wenig öffentlich organisiert, nicht hinreichend professionell gestaltet, insgesamt in ihrer Bedeutung unterbewertet. Lancet fordert als Konsequenz aus diesen Erkenntnissen: Regierungen und politische Entscheidungsträger sollten dazu veranlasst werden, die Schwerpunktsetzung der Gesundheitsbudgets zu überdenken. Laut Datenlage stirbt 2024 alle fünf Minuten ein Kind durch Gewalt. Mehr als eines von sechs Kindern lebe innerhalb eines Umkreises von höchstens 50 Kilometern eines bewaffneten Konflikts, schreibt das Journal. Aber das zunehmend differenzierte Wissen über Kindergesundheit solle auch Grund für mehr Optimismus sein. Weißen Hautkrebs schmerzfrei therapieren Foto: Schiffer Eine neue Therapiemethode mit Rhenium-188, aber ohne Narkose und OP bieten die Barmherzigen Brüder in Graz gegen weißen Hautkrebs an. Primaria Dr. Gabriela BinderPötsch, Leiterin des Instituts für Nuklearmedizin bei den BHB in Graz, erklärt die Innovation: Da Hauttumore wie Basalzellkarzinome oder Plattenepithelkarzinome „an eher lichtexponierten Stellen wie Kopf und Hals auftreten, kann eine OP mitunter recht aufwendig und mit kosmetischen Einschränkungen verbunden sein (...) Mit der Rhenium Skin Cancer Therapy, kurz ReSCT, haben wir aber nun eine weitere Möglichkeit, weißen Hautkrebs schmerzfrei, ohne operativen Eingriff, zu behandeln.“ Im Vorfeld ist zu klären, „wie tief der Krebs in die Haut wächst. Das Rhenium-188 ist ein Beta-Strahler mit einer Eindringtiefe von zwei bis drei Millimetern und eignet sich somit gut für oberflächliche Hauttumore“, so Binder-Pötsch. Am Therapie-Tag besucht der Patient zuerst den HNO-Arzt, danach die Ambulanz der BHB, wo die zu behandelnde Stelle umrissmarkiert wird. Darauf wird in der Nuklearmedizin eine dünne Folie auf die Haut aufgetragen. Auf diese Folie wird dann im markierten Bereich eine radioaktive Paste mit einem speziellen Applikator aufgetragen. Nach der errechneten Einwirkzeit wird die Folie samt der Paste abgezogen – der Patient kann ohne Narkose oder Strahlenbelastung nach Hause gehen. Zitat „Rund 500 Patienten werden pro Tag behandelt werden, rund die Hälfte wird auch einen Arzt sehen.“ GF-Geschäftsführer Bernd Leinich über die PVE Leoben, die im April 2025 geöffnet werden soll. Obersteirische Rundschau, 4.12.2024 Eine Allgemeinmedizinerin und zwei Fachärztinnen erhielten im November 2024 ihre Diplome: Allgemeinmedizinerin: Dr.in Elena SALAMUN Fachärztinnen: Dr.in Michaela SCHINDLER (Neurologie), Dr.in Bernadette Sandra WINDISCH (Kinder- und Jugendheilkunde) Ærzte Steiermark || 12|2024 41

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=