Aerzte Steiermar 12 2024

Fotos: KAGes, MUG, KK 58 Ærzte Steiermark || 12|2024 Anja Schaffer, Molecular Medicine-PhD-Studentin an der Klinischen Abteilung für Pädiatrische Pulmonologie und Allergologie an der Med Uni Graz, hat im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Christian Langkammer von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Graz wurde mit einer der prestigeträchtigsten Forschungsförderungen Europas ausgezeichAnja SCHAFFER: ÖGP-Posterpreis Langkammer: ERC Consolidator Grant Leadership in Dermatolology-Award für IRIS ZALAUDEK Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie und der Österreichischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie einen Posterpreis erhalten. Mit ihrer Arbeit „Luftibus in the school (LUIS): lung function classes and respiratory symptoms in schoolchildren“ erreichte sie den dritten Platz unter 66 eingereichten Abstracts. net – dem ERC Consolidator Grant. Zwei Millionen Euro Förderung ermöglichen es ihm, in den kommenden Jahren das Projekt „WhatsMRI – Elemental and Structural Composition underlying Brain MRI“ zu realisieren, das fundamentale biophysikalische Mechanismen der Magnetresonanztomographie erforscht. Jüngst hat Iris Zalaudek – ehemals Forscherin an der Klinischen Abteilung für Dermatologie und Venerologie der Med Uni Graz, heute Vorstand der Abteilung für Dermatologie an der Universität Trieste in Italien – den renommierten Preis „Certificate of Appreciation Awards in the International Leadership of Dermatology“ erhalten. Die Anerkennung wird von der International League of Dermatological Societies (ILDS) verliehen, in der 215 verschiedene wissenschaftliche Gesellschaften aus 103 Ländern zusammengeschlossen sind. Ziel von ILDS ist, die strategische Führung auf internationaler Ebene im Bereich von Haut- und Hautnebenhöhlenerkrankungen zu fördern. Zalaudek wurde für ihren Beitrag zur internationalen Dermatologie gewürdigt, welcher die globale Gesundheitspolitik und -praxis, die grenzüberschreitende Forschung, die Ausbildung und die Befähigung von Dermatologen, ihren Gesellschaften und der Öffentlichkeit fördert. Sie war die erste weibliche Präsidentin der International Society of Dermoscopy (2016–2021) und wurde 2021 unter die 50 einflussreichsten Frauen in der Dermatologie gewählt. Am 1. Oktober 2024 wurde Dr. Matthias Fritz zum Primarius an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am LKH Südsteiermark bestellt. Fritz begann nach der Matura der HTL für Tourismusberufe in Bad Gleichenberg das Medizinstudium in Graz, das er 2003 abschloss. Daran reihten sich bis 2006 zunächst die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und von 2009 bis 2014 jene zum Facharzt für Unfallchirurgie. Von 2009 bis 2019 war Fritz am Unfallkrankenhaus Graz zuerst als Ausbildungsassistent, ab 2014 als Facharzt für Unfallchirurgie tätig. 2018 absolvierte Fritz die Facharztprüfung für Orthopädie und Traumatologie. In der Folge wirkte er als Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie in Bad Radkersburg sowie an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am LKH Wagna und übernahm die Leitung des lokalen Traumazentrums am LKH Südsteiermark Standort Wagna unter Prim. Dr. Grabner. Seit 1997 werden in Bad Radkersburg an der Orthopädie ausschließlich Eingriffe am Stütz- und Bewegungsapparat durchgeführt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem künstlichen Gelenkersatz der großen Gelenke sowie auf Eingriffen rund um die Hand. Als Facharzt für Unfallchirurgie und Facharzt für Orthopädie und Traumatologie betreibt Fritz auch eine Wahlarztordination für Orthopädie und Traumatologie in JudendorfStraßengel. Der umtriebige Mediziner Fritz fungiert seit 2015 auch als Lehrbeauftragter an der FH Joanneum. Zudem erstellt er Gutachten für Unfallversicherungen und ist auch zertifizierter Anwender medizinischer Stoßwellentherapie ISMST. Matthias Fritz zum Primar am LKH Südsteiermark bestellt ad Personam

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=