Fotos: Schiffer Cover unzureichende Leistungskatalog der ÖGK verhindere eine zeitgemäße Versorgung der Patientinnen und Patienten, so Bayer. Dringend erforderlich seien nun strukturelle Maßnahmen, wie in der Resolution Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich formuliert. Bayer kritisierte auch „das zögerliche Vorgehen der ÖGK, die als bei weitem größte Pflichtkrankenkasse ein massives Sparprogramm zu Lasten ihrer Versicherten und unserer Patientinnen und Patienten“ gehe. Mit der Abschaffung von Limiten und Degressionen und neuen Rahmenvereinbarungen wie Jobsharing können Kassenstellen attraktiver werden. Die Forderungen Mit der Verabschiedung der Resolution sind konkrete Forderungen verbunden: y Um die Gesundheitsversorgung in der Steiermark sicherzustellen, sind 200 neue Kassenstellen erforderlich. y Die Neuschaffung von 23 Kassenstellen für Innere Medizin, die aus einer Erhebung der Fachgruppe Innere Medizin hervorgegangen sind, ist unausweichlich für die Versorgung der Steirer:innen. y Hierzu sind zusätzliche finanzielle Mittel notwendig. Die Ärztekammer Steiermark hat Unterschriftenlisten sowie Informationsplakate an Arztpraxen und Spitäler verschickt, um die Resolution „Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich“ zu unterstützen. Die Steirerinnen und Steirer können bis zum 31. März 2025 unterschreiben. „Die Stärkung der Versorgung durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ist ein wichtiges Anliegen, das jedem vernünftigen Menschen am Herzen liegen muss.“ ÄK-Präsident Michael Sacherer „Die Stärkung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist der einzige Weg, um die Spitäler wirkungsvoll zu entlasten.“ KO VP Gerhard Posch „Die ÖGK geht als bei weitem größte Pflichtkrankenkasse ein massives Sparprogramm zu Lasten ihrer Versicherten und unserer Patientinnen und Patienten.“ KO VP Dietmar Bayer „Die steirischen Ärztinnen und Ärzte sehen es als ihre Verantwortung und machen sich gemeinsam für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung stark.“ Prim. Erich Schaflinger GEMEINSAM GUT versorgen 10 Ærzte Steiermark || 01|2025
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=