AERZTE Steiermark Jänner 2024

14 Ærzte Steiermark || 01|2025 wir freilich mit der Gebrechlichkeit des Materials und dem weichen Untergrunde – der menschlichen Empfindung – rechnen. (…) Ich gebe dem … Rektor … vollkommen Recht, wenn er … stark betont, dass dasjenige, was er in großen Zügen als ‚politische Bildung‘ bezeichnet, nicht vernachlässigt werden darf: Und wenn ich darunter auch die sorgfältige Beobachtung und ernste Beachtung des wunderbaren Kunstwerks der menschlichen Gesellschaft und der Beziehungen der Menschen untereinander einbegreifen darf, so muss ich auch für den Arzt ein gut Teil dieser Art von Bildung verlangen; denn er soll den Menschen nicht nur als Tierkörper, sondern auch als Mitmenschen menschlich auffassen. Die Krankheit soll durch einseitig naturwissenschaftliches Denken verstanden, wenn möglich auch geheilt werden; der Kranke will aber mit politischer Bildung behandelt sein. Das erwähnte Missverhältnis zwischen den Ansprüchen des kranken Menschen und dem Vermögen unserer Kunst macht dem klinischen Lehrer viel zu schaffen. Ich soll ,praktische Ärzte‘ ausbilden. Es ist meine Pflicht, meinen Schülern die volle Wahrheit zu sagen, sowohl über die Grenzen der Erkennbarkeit der verschiedenen Krankheitsprozesse, wie über die Mittel auf dieselben einzuwirken. Man könnte sogar den Satz aufstellen, dass wir mit der exakten Erkenntnis des Wesens eines Krankheitsprozesses oft den Gedanken, ihn direkt bekämpfen zu wollen, aufgeben müssen. In vielen Fällen, zumal bei der Besprechung schwer heilbarer oder unheilbarer Krankheiten muss ich nun nach der naturwissenschaftlichen Darlegung des Krankheitsprozesses und unseres Verhältnisses zu ihm in Gedanken einen Strich machen und meinen Schülern sagen: ‚Wenn Ihr so zu Euern künftigen Patienten sprecht, dann werdet Ihr sie nicht nur in ihrem Unglück ...Ja ich behaupte sogar, dass die enormen Fortschritte und Erfolge meiner Specialwissenschaft ebenso viel auf der gesteigerten Gewissenhaftigkeit der Ärzte bei Anwendung der auf naturwissenschaftlichen Grundlagen basierenden neuen Verfahren, als auf diesen selbst beruhen. Cover SCHMERZTAG Wissenschaftliche Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner Universitätsklinik für Neurochirurgie Medizinische Universität Innsbruck Dr. Martin Gruber mza – Medizinzentrum Alserstraße Wien Anmeldung und weitere Infos: conventiongroup.at 07. März 2025 Fachtagung Wiener Rathaus | Nordbuffet Eingang Lichtenfelsgasse 2, über Festsaal

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=