AERZTE Steiermark Jänner 2024

Ærzte Steiermark || 01|2025 15 noch weiter herabdrücken, sondern sie werden sich auch von Euch abwenden, ihr werdet keine Praxis bekommen. Ihr dürft dem Kranken nie die Hoffnung auf Besserung benehmen, selbst wenn Ihr seinen baldigen Tod vor Augen seht. Der Kranke will von Euch Rath, Trost, Hoffnung: gebt Ihr ihm nichts davon, so mögt Ihr vortreffliche Diagnostiker und Prognostiker sein, – aber ihr seid keine Ärzte.‘ (...) Man macht eben an die ärztliche Kunst Ansprüche, die vielfach absolut unerfüllbar sind. Die Geologen haben uns durch ihre Forschungen über Vulkane und Erdbeben schon ziemlich befriedigende Aufschlüsse gegeben; wollte man von ihnen verlangen, sie sollten nun auch den Schaden verhüten, welchen diese Naturvorgänge für die Menschen nach sich ziehen, so würde man das für sehr töricht halten. Etwas Ähnliches verlangt man aber oft von den Ärzten. Wir können nur mit erforschten Naturkräften gegen erforschte Naturkräfte wirken. Wunder können wir nicht tun. (...) Der tüchtige Arzt soll nicht nur über eine gewisse Summe von Fachkenntnissen verfügen, sondern er muss vor Allem auch ein gewissenhafter und guter Mensch sein. Das sind Eigenschaften, welche man den Schülern nicht vom Katheder aus andozieren kann, wenn man diese Eigenschaften auch als klinischer Lehrer durch Beispiel und Methode zu erweitern vermag. Es sind Charaktereigenschaften, die zuweilen, wie gesagt, in ihren Anlagen angeboren sind und im Schosse der Familie entwickelt werden müssen; Ich komme nun wieder zurück auf das jetzige Verhältnis des Arztes zum Publikum. Aus der nicht selten hervortretenden ehrlichen Unsicherheit im Benehmen der jüngeren Ärzte hat sich der Gesellschaft in manchen Fällen eine gewisse Vertrauens-Unsicherheit gegenüber der ärztlichen Kunst bemächtigt. Ich finde das ganz begreiflich und insofern vorteilhaft für den Arzt, als man anfängt zu verstehen, dass er keine Wunder tun kann. Ich halte es aber für ungerecht, den ärztlichen Stand dafür verantwortlich machen zu wollen, dass unser Wissen und Können nicht immer den Hoffnungen und Wünschen entspricht, welche der Mensch in seinen Leiden hegt. Das Publikum versucht vielfach, sich durch die Lektüre allerlei populärmedizinischer Bücher selbst ein eigenes Urteil zu bilden, und glaubt sich berechtigt, dies dem Arzt gegenüber Präzision, Geschwindigkeit und moderner Service Support für Ärztinnen & Ärzte ELLA – Elektronische Laboranforderung Online-Anforderung aller Laboranalysen Gratis Probenabholung und -weiterleitung Kostenfreie Bestellung von Verbrauchsmaterial Befundserver für Ärzte und Patienten Fachärzteteam für Rückfragen Ärztliche DFP-Fortbildung Routinebestimmungen & Spezialdiagnostik Arbeitsmedizinische Bestimmungen Allergiediagnostik Medikamentenspiegel Hormonstatus Tumormarker Vitamine & Spurenelemente (auch Vollblutanalysen) Impftiter-Bestimmungen Hepatitis A/B, Masern, Mumps, Röteln, Varicellen, FSME, SARS-CoV-2 Antikörper Tel.: 0316 / 67 13 31 www.medlabor.at PROBENABHOLUNG steiermarkweit GRATIS inkl. kostenfreies Abnahmebesteck und Verbrauchsmaterial www.medlabor.at Unser Fachärzteteam – Ihre Ansprechpartner Med. & Chem. Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH Körösistraße 19, 8010 Graz, Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15 institut@medlabor.at www.medlabor.at Laborfachärzte: Dr. Thomas Petek Dr. Berit Petek Dr. Susanne Falk Dr. Zhivka Mihova-Kardalev Dr. Manfred Neubauer Online-Analysen-Verzeichnis: www.medlabor.at Der Kranke will von Euch Rath, Trost, Hoffnung: gebt Ihr ihm nichts davon, so mögt Ihr vortreffliche Diagnostiker und Prognostiker sein, – aber ihr seid keine Ärzte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=