22 Ærzte Steiermark || 01|2025 Erlesen Die alte Bezirkshauptstadt lockt mit einer Kombination von mittelterlicher und moderner Baukunst entlang der noch kleinen Mur. Vielfältig und fein breitet sich auch das Angebot an Bestsellern und noch zu entdeckenden Werken sowie an Schulbüchern in dem kulturellen Treffpunkt der Region aus. Delir-Risiken reduzieren In seinem Buch „Delir – Prävention, Therapie und Pflege im interprofessionellen Team” legt Carsten Hermes den Schwerpunkt auf ein ganzheitliches, fachübergreifendes Vorgehen bei der Versorgung von Patient:innen mit Delir. Er stellt evidenzbasierte Methoden zur Früherkennung sowie Strategien zur Vorbeugung und Therapie vor und betont dabei die Bedeutung einer abgestimmten Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen. Pflegende, Ärzt:innen sowie Therapeu:tinnen erhalten praktische Handlungsempfehlungen, um Delirrisiken zu reduzieren, den Verlauf positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Delir ist für Ärzt:innen von zentraler Bedeutung, weil es bei vielen hospitalisierten Patient:innen eine häufige und potenziell schwerwiegende Komplikation darstellt. Ein unbehandeltes oder zu spät erkanntes Delir kann zu verlängerten Krankenhausaufenthalten, einer erhöhten Mortalität sowie dauerhaften Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit führen. Darüber hinaus erschwert ein Delir die Therapieplanung und -durchführung, da es oft zu Verwirrtheit, Unruhe oder sogar gefährlichen Situationen für Patient:innen und Personal kommen kann. Eine frühzeitige Identifikation und adäquate Behandlung sind daher essenziell, um den Gesundheitszustand der Betroffenen zu stabilisieren, Komplikationen zu reduzieren und eine nachhaltige Verbesserung der Patientensicherheit und -zufriedenheit zu erreichen. Carsten Hermes (Hrsg.) Delir Urban & Fischer in Elsevier, ISBN 978-3-437-45003-7, 312 Seiten, € 43,50 Ode an die Liebe zu Büchern Carsten Henns Roman „Der Buchspazierer“ erzählt eine warmherzige Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Magie der Bücher. Im Mittelpunkt steht der betagte Buchhändler Carl, der mit seinen täglichen Spaziergängen nicht nur Literatur, sondern auch Trost, Verbundenheit und Hoffnung zu den Menschen bringt. Als er die aufgeweckte Schülerin Schascha trifft, entsteht zwischen ihnen eine außergewöhnliche Verbindung, in der Lebensfreude auf Lebensweisheit trifft. Dieses Buch berührt, weil es deutlich macht, wie sehr Geschichten uns verzaubern und miteinander verbinden können – ganz gleich, wie alt wir sind oder welche Erfahrungen wir durchs Leben mitbringen. „Der Buchspazierer“ ist eine Ode an die Liebe zu Büchern, an die Freundschaft und daran, im Kleinen das Besondere Wenn jemand einen idyllischen Ort mit einer sagenhaften Liebe zu Büchern sucht, ist er in der Buchhandlung Hinterschweiger in Murau gold- und leserichtig. Hier wird er gerne aufgenommen werden wollen in den persönlichen Kreis der Kund:innen. Medizin und Bibliophilie an einem malerischen Ort zu entdecken. Wer in einer bewegenden und zugleich leisen Erzählung Trost, Inspiration und ein wenig Magie sucht, dem sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt. Carsten Henn Der Buchspazierer, Piper, ISBN: 978-3-49207400-1, 240 Seiten, € 15,50 Der verwunschene Buchladen Evie Woods liefert einen bezaubernden Roman (im Original „The Lost Bookshop“), in dem die Liebe zu Büchern, eine Prise Magie und die Kraft von Familiengeheimnissen ineinandergreifen. Im Mittelpunkt steht eine geheimnisvolle Buchhandlung, die unverhofft in das Leben verschiedener Menschen tritt – genau dann, wenn sie Orientierung, Hoffnung oder Trost benötigen. Durch das Eintauchen in längst vergessene Geschichten und das Entdecken verborgener Verbindungen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=