AVISO Ærzte Steiermark || 01|2025 29 Zugegeben, die Veranstaltung mag nur einen halben Tag dauern, der hat es aber – jedenfalls aus gutachterlicher Sicht – durchaus in sich: Die Liste der Referentinnen und Referenten ist hochkarätig. Die Begrüßung übernimmt Bernhard Deu, Präsident des Landesgerichts für Zivilrechtssachen, danach führt Prim. i. R. Engelbert Wallenböck in die Thematik Schmerzengeld ein. Im ersten Block wird Wolfgang Kröll, Autor des nach wie vor maßgeblichen Werks (Der medizinische Sachverständige/Rechtsgrundlagen und Beispiele guter Praxis medizinischer und pflegerischer Sachverständigengutachten) über Objektive Verletzung und subjektive Empfindung – Grenzen der medizinischen Schmerzermittlung sprechen. Primaria Adelheid Kastner widmet ihr Referat dem Thema Leid statt Freud – der medizinisch diagnostizierte Seelenschmerz und die seelische Veränderung ohne Krankheitswert. Danach klärt Alfred Tancos, Richter am Oberlandesgericht Graz die Frage Warum aus Schmerz Geld wird – die Abgeltung eines immateriellen Schadens. Moderiert wird dieser erste Block von Martin C. Spendel, Vorsitzender der Ethikkommission des Landes Kärnten und neurochirurgischer Intensivmediziner am Klinikum Klagenfurt. Im zweiten Block widmet sich Prim. Rudolf Likar, Abteilungsvorstand Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt und Autor medizinischer Beststeller für Ärzt:innen und Laien der Beantwortung der Frage Ohne Schmerz kein Geld? – der Einfluß der Schmerztherapie auf das Leid – gibt es ein Schmerzometer? Mit den rechtlichen Aspekten beschäftigt sich das Referat Schmerzengeld fordern – was macht Sinn? – Was steht mir zu? von Walter Niederbichler, Rechtsanwalt in Graz und oftmaliger österreichischer Meister im Hallenhandball. Unfallchirurg Wolfgang Grechenig gibt Einblick in den Schmerzgeldkatalog des medizinischen Sachverständigen im Gerichtsalltag – wie Richter und Rechtsanwälte den Sachverständigenbeweis von der rechtlichen Beurteilung abgrenzen. Zum Abschluss stehen alle Refernt:innen für eine Diskussion zur Verfügung. 11.04.2025, 12:00-18:00 Uhr Steiermarkhof, EkkehardHauer-Straße 33, 8052 Graz Kosten Verbandsmitglieder € 185 zzgl. 20 % USt. Nichtmitglieder: € 280 zzgl. 20 % USt. Zielgruppe: Medizinische Sachverständige, Anwärter:innen und Anwärter, Ärzt:innen, Richter:innen DFP: 7 DFP-Punkte Anmeldung: https://sv.co.at/ veranstaltungen/ Ansprechperson: Mag. Maren Leykauf, 0316/711018 E-Mail: office@ sachverstaendige.at BERATUNG. PLANUNG. UMSETZUNG. WERTBESTÄNDIG & NACHHALTIG MASSIVHAUS AUF UNS KÖNNEN SIE BAUEN! Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG LIEB MASSIVHAUS liebmassivhaus@lieb.at www.liebmassivhaus.at EIN QUALITÄTSPRODUKT VON LIEB BAU WEIZ WWW.LIEB.AT Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren Schmerzensgeld ... Wie lässt sich Leid in Geld umrechnen?, lautet der Titel eines hochkarätig besetzten Seminars für medizinische Sachverständige, das im April in Graz stattfinden wird. Illu: Adobe Stock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=