AERZTE Steiermark Jänner 2024

wirtschaft&Erfolg Ærzte Steiermark || 01|2025 35 Illu: Adobe Stock; Montage: Conclusio auf nur 6 km. Im OP-Bereich stellt Sevofluran eine deutliche CO2-ärmere Alternative zu herkömmlichen Anästhetika dar. Auch Narkosegase womöglich zu vermeiden oder zu reduzieren hilft dem Klima. Klimafitte Ordination und Medizintechnik Eine klimafitte Ordination führt „von der Verwendung von kühlfähigen Wärmepumpen statt Wärme aus Erdgas bis hin zu emissionsfreier Wind- und Solarkraft zusätzlich zum Rückgrat der Wasserkraft. Energiesparen mit LED-Lampen lässt physiologischer beleuchten, Energiesparen entlastet auch von Schadstoffen wie Weichmachern. Kühlung mit Fernkälte und dem generellen Vermeiden von Überdiagnostik und -medikation bietet sich im Gesundheitswesen ebenso an“, fasst Heinz Fuchsig, ÖÄK-Referent für Umweltmedizin, im Leitfaden „Medizin und Klimawandel“3, den die ÖÄK 2022 herausgegeben hat, zusammen. Im Detail spart das komplette Abschalten von Geräten statt der Standby-Funktion Strom. Hier sind für gemeinsam arbeitende Gerätegruppen sogenannte Master-Slave-Steckdosen zu empfehlen. Zum Sterilisieren sollte ein Gerät mit kurzer Zykluszeit gewählt werden, das auf den tatsächlichen Bedarf einer Praxis ausgerichtet ist. In puncto Röntgengeräte erweisen sich moderne PanoramaRöntgengeräte mit einem energiesparenden TFT-Vollfarbendisplay als nachhaltig. Veraltete Medikamentenkühlschränke oder Autoklaven schlechter Effizienzklasse sollten erneuert werden. Ökonomisch nachhaltig ist auch eine suffiziente Patient:innenlenkung, die diese von den Spitalsambulanzen zu den niedergelassenen (Fach-) Ärzt:innen umdirigiert. Daran reiht sich die digitale Unterstützung von medizinischen Alltagshandlungen – gemäß dem Motto „digital vor ambulant vor stationär“. We n i g e r spektakulär fällt die soziale Nachhaltigkeit in Ordinationen aus. Dabei beginnt diese bereits mit dem Kassensystem, das jedem in Österreich versicherten Menschen gesundheitliche Versorgung garantiert. Innerhalb des Ordinationsteams wirkt sich ein wertschätzender Umgang der Praxisbetreiber:innen zu ihren Mitarbeiter:innen auf deren psychische Gesundheit positiv aus. Weitere Maßnahmen, die dem Unternehmen Ordination engagierte Mitarbeiter:innen und eine qualitativ höherwertige Patientenbetreuuung bringen, sind Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterbildung sowie angemessene Bezahlung. 1 Ögam News, AEK_2024_20_ Ansicht.pdf 2 www.iese.fraunhofer.de/blog/ nachhaltigkeit-im-gesundheitswesen-digitale-transformationals-chance) 3 www.aerztekammer.at/presseinformation/-/asset_publisher/ presseinformation/content/ pk-medizin-und-klimawandel/261766

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=