AERZTE Steiermark Jänner 2024

48 Ærzte Steiermark || 01|2025 VERANSTALTUNGEN & REFERATE Seminar für med. Sachverständige Schmerzengeld – Wie lässt sich Leid in Geld umrechnen? Termin: 11.04.2025, 12:00–18:00 Uhr Ort: Steiermarkhof, EkkehardHauer-Straße 33, 8052 Graz Moderation: Dr. Martin Spendel, Dr. Engelbert Wallenböck Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Grechenig, Prim. Dr.in Adelheid Kastner, Univ.- Prof.i.R. Dr. med. univ. Wolfgang Kröll, MR Prim. Univ.- Prof. Dr. Rudolf Likar MSc, Dr. Walter Niederbichler, RA, Mag. Alfred Tanczos Kosten: Verbandsmitglieder: € 222,00 inkl. USt; Nichtmitglieder: € 336,00 inkl. USt DFP: 7 DFP-Punkte Anmeldung: Bitte melden Sie sich über den Veranstaltungskalender auf unserer Webseite an: https://sv.co.at/veranstaltungen/ Notfallmedizin – Kursprogramm der AGN 2025 NOTÄRZTLICHER LEHRGANG Termine: 08.–14.02.2025 Ort: Ärztekammer Steiermark/ Hörsaalzentrum LKH Graz Kosten: € 1650,- AGN-Mitglieder: € 1550,- NOTFALLSONOGRAFIE (REFRESHER) Termin: 04.–05.04.2025 Ort: Der Klugbauer, Reinischkogel Kosten: € 850,- AGN-Mitglieder: € 820,- (inkl. Übernachtung, Unterlagen und Verpflegung) Anmeldungen: www.agn.at » Therapie Aktiv – Diabetes im Griff: Strukturierte Langzeitbetreuung mit System! « Betreuungsprogramm für Personen mit Diabetes mellitus Typ 2 Nähere Infos erhalten Sie unter +43 5 0766-151390 oder online unter www.therapie-aktiv.at. Die Interdisziplinäre Kontakt- und Anlaufstelle I.K.A. in Graz sucht ab sofort eine/n Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) Teilzeit Die I.K.A. in Graz ist eine ambulante Einrichtung zur Basisversorgung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen von legalen und illegalen Substanzen. Unser Angebot umfasst die allgemein- und suchtmedizinische Grundversorgung inkl. Substitutionsbehandlung, pflegerischer Versorgung, allgemeine psychosoziale Unterstützung sowie Beratung und Begleitung durch ein interdisziplinäres Team. Als niederschwellige und kostenfreie Einrichtung fungieren wir auch als Drehscheibe für Case- und Care-Management. Ihr Verantwortungsbereich: Als Allgemeinmediziner:in übernehmen Sie die allgemeinmedizinische und suchtspezifische Behandlung und Beratung von opioidabhängigen Menschen und arbeiten in einem interdisziplinären Team bestehend aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und Pflegepersonal. Sie arbeiten stark teameingebunden und nehmen an der inhaltlichen Weiterentwicklung der Einrichtung sowie der Qualitätsstandards teil. Voraussetzungen: • Jus Practicandi und Substitutionsdiplom (bzw. Bereitschaft dieses zu absolvieren) • Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Team • Interesse und Engagement für die Behandlung von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung • Berufserfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen von Vorteil Wir bieten: • Anstellungsverhältnis: Teilzeit (= 20 Wochenstunden) • Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Arbeit • Teamsupervision, Fortbildung, Intervision und Austausch mit einem multiprofessionellen Team • Geregelte, familienfreundliche Arbeitszeiten (keine Journal-, Nacht- und Wochenenddienste!) • Mindestbruttogehalt € 6.479,01/Monat (bei Vollzeit = 37 Wochenstunden). Die tatsächliche Bezahlung ist abhängig von Ihren Vordienstzeiten. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Klarissa Sandhu, BA – Einrichtungsleitung, klarissa.sandhu@ika.or.at Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! necesse est!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=