AERZTE Steiermark Jänner 2024

Ærzte Steiermark || 01|2025 9 Cover rsorgen: /Gesundes Österreich“ Niedergelassene Ärztinnen & Ärzte, Spitalsärztinnen & Spitalsärzte, Gesundheitspersonal sowie Patientinnen & Patienten unterstützen gemeinsam folgende Ziele: GESICHERTE VERSORGUNG für Patient:innen durch STÄRkUNG & AUSbAU des niedergelassenen bereichs bEdARfSORIENTIERTE abgestufte Spitalsstruktur mit Schwerpunktsetzungen Unterstützen Sie die Resolution und das Volksbegehren „Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich“. Es geht um Ihre Gesundheit. Resolution Gesunde steiermark Gesundes Österreich GEMEINSAM GUT vErSorGEN Spitalsärztinnen & Spitalsärzte, niedergelassene Ärztinnen & Ärzte, Gesundheitspersonal sowie Patientinnen & Patienten unterstützen gemeinsam folgende Ziele: GESICHERTE VERSORGUNG für Patient:innen durch BEdaRfSORIENTIERTE abgestufte Spitalsstruktur mit Schwerpunktsetzungen STÄRkUNG & aUSBaU des niedergelassenen Bereichs Unterstützen Sie die Resolution und das Volksbegehren „Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich“. Es geht um Ihre Gesundheit. Resolution Gesunde steiermark Gesundes Österreich GEMEINSAM GUT vErSorGEN Der Obmann der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark, Gerhard Posch, sagte, „dass die Stärkung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte der einzige Weg ist, um die Spitäler wirkungsvoll zu entlasten“. Dies sei angesichts der ungesund hohen Frequenzen der Notfallambulanzen ein Gebot der Stunde. Die Anzahl der ambulanten Patientinnen und Patienten in den KAGes-Spitälern ist von 976.560 im Jahr 2017 auf 1.085.791 im Jahr 2023 angestiegen. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, Patientenströme besser zu lenken. Neben strukturellen und finanziellen Maßnahmen müsse auch eine Reduktion der Bürokratie erfolgen, damit die Ärztinnen und Ärzte ausreichend Zeit für die Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten im Spital haben, so Vizepräsident und Angestellten-Kurienobmann Posch. „Von der Stärkung der Versorgung durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wird zwar viel gesprochen, die Politik und die Pflichtkrankenkassen müssen aber endlich ins Handeln kommen“, monierte Dietmar Bayer, Obmann der nie- dergelassenen Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark. In Richtung Regierungsverhandlungen auf Bundesebene mahnte Bayer ein, dass der Schwerpunkt nicht nur auf Wirtschaft liegen darf, sondern die Anliegen der Bevölkerung ebenso Gehör finden müssen und das Thema Gesundheit die größte Baustelle der Republik darstellt. Ohne gesunde Menschen gäbe es keine gesunde Wirtschaft. Der Plakate für Spitäler (l.) und Ordinationen (r.) regen die Patient:innen jeweils an, mit ihrer Unterschrift die Resolution „Gesunde Steiermark/ Gesundes Österreich“ zu unterstzützen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=