20 ÆRZTE Steiermark || 02|2025 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Foto: Furgler GERHARD WIRNSBERGER Gesundheitsdaten als Ressource der personalisierten Medizin Daten bilden die essenzielle Grundlage der personalisierten Medizin. Elektronische Gesundheitsakten, genomische Sequenzierungsdaten sowie durch tragbare Sensoren erhobene physiologische Parameter generieren eine beispiellose Informationsdichte. Diese ist jedoch oft fragmentiert und nicht standardisiert. Moderne KI-gestützte Algorithmen können komplexe Muster in diesen heterogenen Datenmengen identifizieren und auf dieser Basis individualisierte Therapieempfehlungen ableiten. Die Nutzung dieser Daten unterliegt jedoch nicht nur technischen, sondern auch regulatorischen und ethischen Herausforderungen. Datenschutz sowie Interoperabilität elektronischer Systeme stellen entscheidende Faktoren dar, um das Potenzial dieser Technologien vollständig zu erschließen. CAR-T-Zell-Therapie eine neue Wunderwaffe? Die Immuntherapie mittels chimärer AntigenrezeptorT-Zellen (CAR-T-Zellen) repräsentiert einen der vielversprechendsten Fortschritte in der modernen Onkologie. Hierbei werden patienteneigene T-Zellen genetisch modifiziert, um eine gezielte Zerstörung maligner Zellen zu ermöglichen. Klinische Studien zeigen insbesondere bei bestimmten Formen von Leukämien und Lymphomen vielversprechende Ergebnisse. Jedoch sind sowohl die hohen Behandlungskosten als auch potenzielle Nebenwirkungen wie das Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) Herausforderungen, die einer weiteren Optimierung bedürfen. Gegenwärtige Forschungsarbeiten fokussieren sich darauf, die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Therapie weiter zu verbessern sowie deren Indikationsspektrum zu erweitern. KI-gestützte Medizin: Wie ChatGPT & Co die klinische Praxis verändern Sprachbasierte KI-Modelle wie ChatGPT und vergleichbare Systeme bieten das Potenzial, medizinische Prozesse effizienter zu gestalten. Neben der Unterstützung von Klinikern bei der Differenzialdiagnostik können sie zur Analyse medizinischer Fachliteratur sowie zur Beantwortung patientenspezifischer Anfragen beitragen. Allerdings bestehen Limitationen hinsichtlich der Validität und Transparenz dieser Modelle. Kritiker weisen auf die Gefahr von Fehlinformationen sowie das Fehlen standardisierter Die Zukunft beginnt heute: Personalisierte Medizin & KI Die medizinische Versorgung steht vor einer Revolution: Die Kombination personalisierter Medizin mit Künstlicher Intelligenz (KI) verspricht nicht nur eine präzisere Diagnostik, sondern auch eine individualisierte Therapiegestaltung sowie eine effizientere Gesundheitsversorgung. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wirnsberger, Fortbildungsreferent der Ärztekammer für Steiermark
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=