BEREICH THEMEN ÆRZTE Steiermark || 02|2025 3 BUCHTIPP Darm krank – alles krank Hilfe mit ganzheitlicher Therapie Jörn Reckel, Wolfgang Bauer 3., aktualisierte Auflage, 216 Seiten ISBN: 978-3-99052-328-5 In seiner 3., aktualisierten Auflage zeigt „Darm krank – alles krank“ mit einer Reihe neuer Erkenntnisse zur zentralen Rolle des Darms für die Gesundheit auf. Sechs Jahre nach dem Erscheinen der ersten Auflage hat sich die Erkenntnis über die Bedeutung der Darmgesundheit in der Medizin verfestigt und es ist erwiesen, dass der Darm bei vielen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielt. Welche und in welchem Umfang bzw. bei welchen Erkrankungen diese in besonderem Maße in Erscheinung tritt, ist weiterhin Gegenstand der Forschung, und es werden laufend neue Erkenntnisse gewonnen, die letztlich Einfluss auf moderne Behandlungsstrategien haben. In diesem Buch werden neue Forschungsergebnisse beleuchtet und überraschende Erkenntnisse aufgezeigt – so beispielsweise der Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose. Sogar unser Herz und die Blutgefäße können unter dem Einfluss von Darmbakterien, die Stoffwechselprodukte stören, erkranken. Und auch mögliche Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und Krebserkrankungen werden diskutiert. DATUM 07.05.2025 Gemeinsam mit der Bundeskurie Angestellte Ärzte stellt die Österreichische Ärztekammer im Rahmen einer Enquete die Frage nach pro & contra privater und öffentlicher Medizinischer Unis. Wer es nicht nach Krems schafft, kann der Diskussion mit wichtigen Stakeholdern aus dem Bildungssystem auch über nachfolgenden Link live beiwohnen. https://www.aerztekammer.at/uni-enquete LINK: https://www.gesund-informiert.at/die-podcasts Der Podcast „Gesund informiert“ bietet allen, die keine Zeit oder Lust haben, sich in der Masse an Informationen zum Thema Gesundheit Orientierung zu schaffen, verständliche Gesundheitsinformationen zum Anhören. Dieses Jahr ist der Podcast eine Zusammenarbeit mit dem ORF Steiermark. Redakteurin Fanny Sedlnitzky führt durch die zweiwöchentlichen Folgen und stellt Gästen Fragen zu gesundheitlichen Themen. Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Folge. ZAHL 1/5 Rund ein Fünftel aller Österreicher:innen zwischen 15 und 64 Jahren hat im Laufe des Lebens bereits Erfahrungen mit dem Konsum von Cannabis gemacht. Damit bleibt Cannabis laut aktuellem Drogenbricht die am häufigsten konsumierte illegale Droge. Besorgniserregend ist in diesem Zusammenhang vor allem die zunehmende Beimischung von synthetischen Cannabinoiden. Illu: Verlagshaus der Ärzte FORTBILDUNGSTIPP „Durch alle Phasen: Von der Genetik zur palliativen Begleitung“ ist der Titel des Alpen Adria Demenzkongress, der vom 28.-29.03.2025 im Congress Center Villach über die Bühne geht. Veranstaltet vom Referat für Palliativmedizin & Schmerztherapie sowie dem Referat für Geriatrie der Ärztekammer für Kärnten und Mavida Group steht Lisa Robitsch für Auskünfte zur Verfügung: Tel.: 0463/5856-17 oder E-Mail: fortbildung@aekktn.at. www.demenzkongress.com Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr Klimakompensierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC zertifiziert UPDATE IM FEBRUAR SCHLAGZEILE Gesundheit wird zum Luxusgut. Eine vierköpfige Familie zahlt im schnitt 4.000 Euro für die Versorgung privat drauf, wenn sie es sich leisten kann. Und es wird noch teurer, wenn Politik und ÖGK nicht umdenken. Kleine Zeitung, 05. 02. 2025 IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Dr.in Jasmin Novak | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=