30 ÆRZTE Steiermark || 02|2025 Foto: envato / halfpoint BEFRAGUNG Mitarbeiterzufriedenheit in der KAGes steigt Der Personalmangel im Gesundheits- und Pflegebereich bleibt eine zentrale Herausforderung, doch eine aktuelle Mitarbeiterbefragung zeigt eine erfreuliche Entwicklung in der Steirischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes): Die allgemeine Zufriedenheit der Beschäftigten stieg im Vergleich zur letzten Erhebung 2021 um 10 Prozent auf 72 Prozent. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Gesundheitswesen zeigt die Mitarbeiterbefragung der KAGES eine erfreuliche Entwicklung: Die allgemeine Zufriedenheit der Beschäftigten ist im Vergleich zur letzten Erhebung 2021 um 10 Prozent auf 72 Prozent gestiegen. Mehr Kollegialität und höhere Wertschätzung Mehr als 8.200 Beschäftigte nahmen an der Befragung teil – ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2021. Besonders positiv hervorgehoben wurde das freundliche und kollegiale Arbeitsklima, das 83 Prozent der Teilnehmenden bestätigen (+4 Prozent). Die Wertschätzung durch direkte Vorgesetzte verbesserte sich um 22 Prozent. Mehr Eintritte als Abgänge in Medizin und Pflege Die angespannte Personalsituation zeigt ebenfalls eine erfreuliche Tendenz: 100 Ärztinnen und Ärzte sowie 200 Pflegekräfte mehr traten 2024 in den Dienst ein, als das Unternehmen verließen. Diese Entwicklung wird auf gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zurückgeführt, darunter eine stärkere Förderung des medizinischen und pflegerischen Nachwuchses sowie attraktivere Gehalts- und Arbeitszeitmodelle. Neue Projekte zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Um den Arbeitsalltag weiter zu verbessern, werden verstärkt flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und nachhaltige Mobilitätsangebote geschaffen. Ein neues Programm soll gezielt die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtern. „Diese positiven Entwicklungen zeigen, dass die Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung unserer Teams greifen“, betonen die Verantwortlichen. Die steigende Zufriedenheit ist ein wichtiger Schritt, um langfristig gute Arbeitsbedingungen für das Gesundheits- und Pflegepersonal zu sichern.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=