AERZTE Steiermark

BEREICH THEMEN 4 ÆRZTE Steiermark || 02|2025 Foto: envato / towfiqu98, evnato / deeplabstudio THEMEN Cover. Wollen wir unser Gesundheitssystem kranksparen? 8 Landesrechnungshof prüfte Rettungsdienstwesen 12 Drogen: Besorgniserregend trotz stabiler Lage 14 Arzt im besonderen Dienst. Der Traum von den Olympischen Spielen 18 Die Zukunft beginnt heute: Personalisierte Medizin & KI 20 Recht. Anleitung für den Haftungsfall 22 Gerne Ärztin/Arzt in der Steiermark. Fühle mich angekommen 25 Veranstaltung. Gesundheitsempfang der Ärztekammer Steiermark 27 Erlesen. Gehen wir auf Buchfühlung! 28 Mitarbeiterzufriedenheit in der KAGES steigt 30 Buchbesprechung. Ein schonungsloser Blick auf das Gesundheitssystem 31 Wirtschaft & Erfolg. Das Wochengeld des Wohlfahrtsfonds 32 Wirtschaft & Erfolg. Wohin geht die Reise auf dem Finanzmarkt 34 Forschung. Vielversprechend: Neue Ansätze in der Brustkrebsbehandlung 36 CIRS: Schwerer anaphylaktischer Schock nach Ozon-Eigenblutbehandlung 37 Tipp. Vorlage von Rasterzeugnissen in der Facharzt-Ausbildung 37 Ausbildung. Herzchirurgie: Studierende meistern lebensrettende Eingriffe 38 ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Urlaubsanspruch für Ärzt:innen: Was Sie wissen müssen 40 Ärztliche Ausbildung wird im März neu evaluiert 42 Richtig aufklären: Großes Interesse an Rechtsinfo 44 Fortbildungstermine der Kurie 45 NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Serie KASSENCHECK. Jetzt neu: Zusatzpunkte für Zusammenarbeit 47 Serie. Praktisch täglich. Kein Platz mehr im Leben 48 Neues Tool für den sicheren Befundversand: Der Postfachdrucker 49 Gefordert: Krisengipfel für die „größte Baustelle der Republik“ 50 Debatte 6 News 39 Veranstaltungen & Referate 52 Kleinanzeigen 53 Personalia 58 Karikatur 61 Ad Personam 62 BESORGNISERREGEND Die Lage betreffend illegaler Drogen ist zwar relativ stabil, aber dennoch besorgniserregend. Experte Michael Adomeit spricht über die Herausforderungen. Seite 14 GESUNDHEITSEMPFANG DER STEIRISCHEN ÄRZTESCHAFT Am 10. März 2025 setzt die Ärztekammer Steiermark ein Zeichen für die Bedeutung der Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich und lädt zum Empfang ein. Seite 27

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=