

BEREICH
58
ÆRZTE
Steiermark
|| 05|2017
Fotos: beigestellt, KAGes
AD
PERSONAM
Wir gratulieren …
zum 90. Geburtstag:
Dr. Harald WIPPEL Graz
zum 85. Geburtstag:
Dr. Horst Eberhard MUSIL, Graz; Dr. Sigrid GOTSCHY-WALLOCH, Graz;
MR Dr. Gertrud WEINHOFER, Fürstenfeld
zum 80. Geburtstag:
Dr. Uwe ENAJAT, Graz
zur Verleihung des Berufstitels Obermedizinalrat
MR Dr. Günther FARKAS, Premstätten; MR Dr. Alfred SCHULZE-BAUER, Fürstenfeld
zur Verleihung des Berufstitels Medizinalrat
Dr. Franz ANDIEL, Fladnitz a. d. Teichalm; Dr. Winfried HARING, Friedberg;
Dr. Barbara KIRCHNER, Graz; Dr. Thomas POKORN, Premstätten;
Dr. Christian SEITLINGER, Fohnsdorf; Dr. Elke SUETTE, Gössendorf;
Dr. Leopold WAGENHOFER, Paldau; Dr. Arno ZIFKO, Kindberg
zur Verleihung des Berufstitels Universitätsprofessor
Univ.-Doz. Dr. Manfred TILLICH, Graz
zur Verleihung der Lehrbefugnis zum Privatdozenten für das Fach Augenheilkunde und Optometrie
Dr. Domagoj IVASTINOVIC, Graz/Eggersdorf
Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich!
Bernhard Ritter leitet Innere Medizin am LKH in Wagna
Christian Vetta: Zwischen Facharztprüfung
für
und Ärztefußball-WM
tionsarzt an der IV. Med. Ab-
teilung des Grazer Klinikums.
Ende 2009 schloss Ritter seine
Ausbildung zum Facharzt für
Innere Medizin ab und ar-
beitete ab da am Department
für Kardiologie und Intensiv-
medizin des LKH Graz West.
Nach einem Arbeitsaufenthalt
im Deutschen Herzzentrum
Seit Anfang Mai hat
die Abteilung für In-
nere Medizin am LKH
Südsteiermark, Stand-
ort Wagna, einen neu-
en Leiter: Bernhard
Ritter, bisher Funkti-
onsoberarzt und Lei-
ter der Internistisch-kardio-
logischen Intensivstation am
Berlin kehrte er als stv. Leiter
der Internistischen Intensiv-
station ans LKH Graz West
zurück, deren Leitung er mit
Jänner 2014 übernahm. Zudem
schloss er die Additivfächer
Kardiologie sowie Internis-
tische Intensivmedizin ab und
absolvierte den Universitäts-
lehrgang für Führungskräfte.
LKH Graz Süd-West, Standort
West, tritt die Nachfolge von
Heinrich Leskowschek an, der
seit Anfang März Primar in
Leoben ist. Ritter wurde 1969
in Graz geboren, wo er Me-
dizin studiert hat. Nach der
Promotion im Jahr 1996 und
der Absolvierung des Turnus
war er zunächst fünf Jahre Sta-
Wenn ab 8. Juli im salzburgischen Leogang
die 12. Fußball-WM der Ärzte „über den Ra-
sen geht“, sind auch die steirischen Ärzte im
Team vertreten: unter anderem mit Christian
Vetta. Für ihn, der zudem als stv. Schriftführer
das Ärzte-Nationalteam unterstützt, ist es die
vierte WM. Als Mittelfeld-Spieler mit Trikot-
Nummer 10 kämpft er gemeinsam mit dem
Team um einen Spitzenplatz unter den welt-
weiten Ärzte-Mannschaften.
Schon als Oberstufen-Schüler kickte der
1985 Geborene für die Kampfmannschaft im
obersteirischen Unzmarkt, wo sein Vater eine
Allgemeinmedizin-Praxis führt. Während des
Medizinstudiums in Graz nahm Christian
Vetta mehrmals am Stammtisch-Cup teil;
einmal sogar – gemeinsam mit einigen Medi-
ziner-Kollegen – in der Siegermannschaft.
Aber nicht nur als Hobby-Fußballer steht Vetta
ein wichtiges Ereignis bevor; in Kürze wird er
die Facharztprüfung für Neurologie ablegen.
Die Entscheidung für dieses Fach fiel gleich im
Anschluss an seinen Studienabschluss im Jahr
2014: Bereits einen Monat später begann er
mit der Fachausbildung am Grazer Klinikum,
wobei sein besonderes Interesse dem Schlag-
anfall gilt.
Wenn Vetta neben ärztlicher Tätigkeit und
Fußball noch Zeit bleibt, verbringt er sie mit
seiner Familie, spielt Schlagzeug und Klavier
oder übt sich im Berglauf.