70
Ærzte
Steiermark
|| 09|2013
Fotos: Österreichische HNO-Gesellschaft, Ärztekammer Steiermark
Ad
Personam
Wir gratulieren …
zum 95. Geburtstag:
OMR Dr. Helmut Hammer, Graz-Mariatrost; MR Dr. Rotraut Hüller, Lebring
zum 90. Geburtstag:
OMR Dr. Eugen Kowald, Anger; Dr. Josef Steinacher, Graz
zum 85. Geburtstag:
MR Dr. Gerhard Foitl, Graz
zum 80. Geburtstag:
MR Dr. Emil Teuschel, Graz; Univ.Doz. Dr. Olaf Benedikt, Graz;
Dr. Werner Delpin, Knittelfeld
Verleihung des Berufstitels „Medizinalrat“:
Dr. Maria Brunner-Hantsch, Graz
Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich!
Heinz Stammberger:
Auszeichnungen in Serie
Prof. Dr. Heinz Stammberger,
Leiter der Klinischen Abtei-
lung für allgemeine HNO,
MedUni Graz, erhält für sein
Schaffen gleich mehrere in-
ternationale Auszeichnungen:
So wurde ihm im Royal Col-
lege of Surgeons in London
die „ENT UK Gold Medal“
verliehen. Diese höchste Aus-
zeichnung der britischen
HNO-Gesellschaftwurde erst
zum 4. Mal vergeben.
In Dubai wurde Stamm-
berger für seine jahrelange
internationale Lehrtätigkeit
mit dem „Award for Ex-
cellence in Teaching“ der
Middle East Otolaryngolo-
gical Societies bedacht. Beim
Weltkongress der HNO-Ge-
sellschaften in Seoul erhielt
er die „IFOS-Gold Medal“
für seine Verdienste um
die weltweite Förderung des
Fachgebietes. Anlässlich
des Deutschen HNO-Kon-
gresses in Nürnberg war er
eingeladen, die „Wullstein
Lecture“ zu halten.
Stammberger ist einer der
wenigen HNO-Ärzte welt-
weit, der den Titel „Honorary
Fellow“ sowohl der Royal So-
ciety of Medicine Edinburgh
(HonFRCS Ed), als auch der
Royal Society of Medicine
London (HonFRCS Engl)
sowie des American Col-
lege of Surgeons (HonFACS)
trägt. An der Mayo Clinic
in Rochester, USA, wurde er
zum „Honorary Professor in
Rhinology“ ernannt.
Seine internationale Re-
putation verdankt Heinz
Stammbeger vor allem sei-
nen Entwicklungen im Be-
reich der endoskopischen
Diagnostik und Chirurgie
der Nasennebenhöhlen und
Schädelbasis, welche heute
weltweit als eine Art „Gold-
Standard“ gelten.
Silbernes Dienstjubiläum in der Ärztekammer
Ihr 25-jähriges Jubiläum in der Ärzte-
kammer für Steiermark feierte Ursula
Heinisch in diesen Tagen. Die ausgebil-
dete Balletttänzerin, die auch ein Ge-
sangsstudium an der Musikhochschule
absolvierte und eine Fachschule für
kaufmännische Büroausbildung besuchte,
begann 1988 als Schreibkraft ihre Arbeit
in der Ärztekammer
1989 übernahm Ursula Heinisch die
Leitung der „allerersten“ EDV-Abteilung
innerhalb der Ärztekammer, ehe sie
1997 mit der Betreuung von „diversen
Referaten“ und der „Kassa“ beauftragt
wurde. Seit fünf Jahren ist Heinisch
auch kooptiertes beratendes Mitglied
des Vorstandes der Wissenschaftlichen
Akademie für Vorsorgemedizin. Geht es
darum, Veranstaltungen wie den Grazer
Impftag zu organisieren, laufen die Vorbe-
reitungen über ihren Schreibtisch.
Das Präsidium, der Vorstand und die
MitarbeiterInnen der Ärztekammer für
Steiermark wollen das silberne Dienstju-
biläum zum Anlass nehmen, um sich für
die hervorragende Zusammenarbeit und
natürlich auch für ihre langjährige Treue zur
ärztlichen Standesvertretung zu bedanken!