

60
Ærzte
Steiermark
|| 12|2016
FKI
ist: Patienten, die mit inhalativen Kortikosteroiden und einer Bedarfsmedikation mit inhalativen kurzwirksamen Beta2-Agonisten nicht ausreichend eingestellt
sind.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in der Fachinformation Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
Inhaber der Zulassung:
Glaxo Group Limited, 980 Great West Road, Brentford, Middlesex TW8 9GS, Vereinigtes Königreich.
Verschreibungspflicht/Apo
thekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Zulassungsnummer: Relvar Ellipta 92mcg/22mcg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation: EU/1/13/886/001-003;
Relvar Ellipta 184mcg/22mcg einzel-dosiertes Pulver zur Inhalation EU/1/13/886/004-006.
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. An-
gehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe
Fachinformation Abschnitt 4.8. Stand der Fachkurzinformation: 09.2015. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung,
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen
Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Ausführliche Informationen zu allen angeführten Arzneimitteln sind auf den Internetseiten der Europäischen
Arzneimittel-Agentur
http://www.ema.europa.eu/verfügbar.
Hinweise zur Dosierung und Art der Anwendung:
einmal täglich ein Hub zur Inhalation.
Die Patientensicherheit steht für GSK stets an oberster Stelle. Jeder Verdacht auf eine unerwünschte Wirkung, die bei einem Patienten auftritt, ist dem Bundes-
amt für Sicherheit im Gesundheitswesen/ Medizinmarktaufsicht in Übereinstimmung mit dem nationalen Erfassungssystem für Spontanberichte zu melden.
Gerne steht Ihnen auch unsere Pharmakovigilanzabteilung für die Erfassung dieser Informationen zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 01 / 970
75 – 0 oder schriftlich unter
arzneimittelsicherheit@gsk.com.
Seretide levis 25mcg/50mcg pro Sprühstoß – Druckgasinhalation;
Seretide standard 25mcg/125mcg pro Sprühstoß – Druckgasinhalation;
Seretide forte 25mcg/250mcg pro Sprühstoß – Druckgasinhalation.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Jede Einzeldosis (aus dem Ventil) enthält: 25mcg Salmeterol (als Salmeterolxinafoat) und 50, 125 oder
250mcg Fluticasonpropionat. Dies entspricht einer abgegebenen Dosis (aus dem Mundrohr) von 21mcg Salmeterol und 44, 110 oder 220mcg Fluticasonpropi-
onat.
Sonstige Bestandteile:
Treibmittel: Norfluran (HFA 134a).
Klinische Angaben: Pharmakotherapeutische Gruppe:
Adrenergika in Kombination mit Kortikosteroiden oder anderen Wirkstoffen, ausgenommen Anti-
cholinergika
ATC-Code: R03AK06
Anwendungsgebiete:
Seretide ist indiziert für die regelmäßige Behandlung von Asthma bronchiale, bei der die Anwendung von langwirksamem ß2-Agonisten
und inhalativem Kortikoid in Kombination angezeigt ist:bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden sowie kurzwirksamen ß2-Agonisten zur bedarfsweisen
Inhalation nicht ausreichend eingestellt sind oder bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden sowie langwirksamen ß2-Agonisten ausreichend eingestellt sind.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 (Liste der sonstigen Bestandteile der Fachinformation)
genannten sonstigen Bestandteile.
Inhaber der Zulassung:
GlaxoSmithKline Pharma GmbH, Wien.
Zulassungsnummern:
Seretide levis
Z.Nr.:1-23942 Seretide standard Z. Nr.:1-23943 Seretide
forte Z. Nr.:1-23944 / Seretide Diskus levis 50mcg/100mcg - einzeldosiertes Pulver zur Inhalation Seretide Diskus standard 50mcg/250mcg - einzeldosiertes
Pulver zur Inhalation Seretide Diskus forte 50mcg/500mcg - einzeldosiertes Pulver zur Inhalation
Qualitative undquantitative Zusammensetzung
: Jede einmalige Inhalation liefert eine abgegebene Dosis (die Dosis die das Mundstück verlässt) von 47mcg
Salmeterol (als Salmeterolxinafoat) und 92, 231 oder 460mcg Fluticasonpropionat. Dies entspricht einer Einzeldosis von 50mcg Salmeterol (als Salmeterol-
xinafoat) und 100, 250 oder 500mcg Fluticasonpropionat.
Sonstige Bestandteile:
Hilfsstoff: Lactose-Monohydrat (enthält Milchproteine). Klinische Angaben:
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Adrenergika in Kombination mit Kortikosteroiden oder anderen Wirkstoffen, ausgenommen Anticholinergika
ATC-
Code: R03AK06
Anwendungsgebiete:
Asthma bronchiale: Seretide Diskus ist indiziert für die regelmäßige Behandlung von Asthma bronchiale, bei der die Anwendung von
langwirksamen ß2-Agonisten und inhalativem Kortikoid in Kombination angezeigt ist:- bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden und kurzwirksamen
ß2-Agonisten zur bedarfsweisen Inhalation nicht ausreichend eingestellt sind oder - bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden und langwirksamen ß2-
Agonisten ausreichend eingestellt sind.
Hinweis:
Die Stärke Seretide 50mcg/100mcg ist nicht angezeigt bei Erwachsenen und Kindern mit schwerem Asthma bronchiale. Chronisch obstruktive
Atemwegserkrankung (COPD): Seretide ist angezeigt für die symptomatische Behandlung von Patienten mit COPD, mit FEV1 <60% des Normwertes (prä-
bronchodilatatorisch) und wiederholt aufgetretenen Exazerbationen, die trotz regelmäßiger bronchienerweiternder Therapie signifikante Symptome aufwei-
sen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 (Liste der sonstigen Bestandteile der Fachinformation)
genannten sonstigen Bestandteile.
Inhaber der Zulassung:
GlaxoSmithKline Pharma GmbH, Wien. Zulassungsnummern: Seretide Diskus levis 50/100mcg:
Z.Nr.: 1-22902; Seretide Diskus
standard 50/250mcg:
Z.Nr.: 1-22901; Seretide Diskus forte 50/500mcg:
Z.Nr.: 1-22900
Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die An-
wendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen
entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Ausführliche Informationen zu allen angeführten Arzneimitteln sind auf den Internetseiten der
Europäischen Arzneimittel-Agentur
http://www.ema.europa.eu/verfügbar.
Hinweise zur Dosierung und Anwendung:
Seretide ist ausschließlich zur Inhalation bestimmt. Dosieraersosol: 2-mal täglich 2 Inhalationen Disuks: 2-mal täglich 1 Inhalation.
Die Patientensicherheit steht für GSK stets an oberster Stelle. Jeder Verdacht auf eine unerwünschte Wirkung, die bei einem Patienten auftritt, ist dem Bundes-
amt für Sicherheit im Gesundheitswesen/ Medizinmarktaufsicht in Übereinstimmung mit dem nationalen Erfassungssystem für Spontanberichte zu melden.
Gerne steht Ihnen auch unsere Pharmakovigilanzabteilung für die Erfassung dieser Informationen zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 01 / 970
75 – 0 oder schriftlich unter
arzneimittelsicherheit@gsk.com.