

Bereich
62
Ærzte
Steiermark
|| 12|2016
Foto:s University of Queensland, Ärztekammer, privat
Wir gratulieren …
zum 90. Geburtstag:
MR Dr. Othmar LOY, Graz; Dr. Hilma MICHALEK, Schardorf;
Dr. Elfriede TRUCK, Graz-Ragnitz
zum 85. Geburtstag:
MR Dr. Georg SYROS, Leibnitz
zum 80. Geburtstag:
Dr. Helmut SCHENKER, Graz; Prof. Dr. Diether Konrad SPORK, Graz
Verleihung des Berufstitels Medizinalrat
Dr. Udo SPONNER, Bezirk Leibnitz
Dr. Erwin WOGER, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Mag. Dr. Richard KOLLEGGER, Bezirk Murtal
Verleihung der Lehrbefugnis zum Privatdozenten für das Fach
Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Dr. Christoph ROBIER
Verleihung der Lehrbefugnis zum Privatdozenten für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Dr. Georg Philipp HAMMER
Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich!
Geza Gemes:
Neuer Anästhesie-Primar bei den BB
Mit Beginn 2017 wird Geza Gemes
bei den Barmherzigen Brüdern in
Graz Primar für Anästhesiologie
und Intensivmedizin. Er folgt auf
Günther Weber, der in den Ru-
hestand tritt. Gemes wurde 1979
in Graz geboren, wo er auch sein
Medizinstudium absolvierte. 2004
begann er als Assistenzarzt an der
Uniklinik für Anästhesiologie und
Intensivmedizin zu arbeiten, ging
dann zwei Jahre als Forschungs-
stipendiat nach Milwaukee an das
Medical College of Wisconsin, be-
vor er 2013 die Facharztausbildung
abschloss. 2010 ernannte ihn die
Meduni Graz zum Forscher des
Jahres. Seit vielen Jahren ist Gemes
aktiver Notarzt (am Boden und
mit dem Hubschrauber) sowie Leh-
render in der Notarztausbildung. Er
engagiert sich zudem als Prüfer für
die europäische Facharztausbildung
(die er selbst 2013 abgelegt hat) in
der European Society of Anaesthe-
siology (ESA). Bis Jahresende ist er
als Oberarzt am LKH Graz für die
Anästhesie im Bereich Gynäkologie
und Geburtshilfe verantwortlich,
aber auch koordinierender Oberarzt
der klinischen Abteilung für Allge-
meine Anästhesiologie, Notfall- und
Intensivmedizin. Sein Forschungs-
schwerpunkt liegt auf der Patho-
physiologie des neuropathischen
Schmerzes. Gemes ist verheiratet
und Vater zweier Töchter. Seine Frei-
zeit verbringt er abhängig von der
Jahreszeit entweder beim Radfahren
oder beim Eishockey-Spielen, wo er
bei den „Phantoms“ als Stürmer im
Einsatz ist.
Peter Soyer, karenzierter
Mitarbeiter der Unikli-
nik für Dermatologie
der Meduni Graz, erhielt
kürzlich für seine heraus-
ragende Leistung im Be-
reich Forschung, Lehre und
PatientInnenbetreuung den
„Senior Research Excellence
Award“ der Universität von
Queensland in Brisbane. Dort
hat er seit Juli 2007 einen Lehr-
stuhl für Dermatologie inne
und leitet auch ein Forschungs-
zentrum.
Soyer ist Spezialist für Me-
lanom-Früherkennung sowie
Pionier der Teledermatologie.
Sein Forschungsschwerpunkt
resultiert aus persönlicher Be-
troffenheit: Soyers Cousine
starb mit knapp über 40 Jahren
an einem Melanom.
Mit Jänner 2017 übernimmt
Alexandra Vötsch (li.) die Ka-
renzvertretung für Eva-Maria
Pichler im Bereich Ärztliches
Recht und Beschwerdemanage-
ment der steirischen Ärzte-
kammer. Ihr Aufgabengebiet
umfasst die Referate für Schul
ärzte, Sportärzte, Suchtfragen
und Umweltmedizin. Zudem
ist sie für Bedarfsprüfung und
medizinische Angebotsplanung
nach dem Steiermärkischen
Krankenanstaltengesetz, Strah-
lenschutz sowie Pandemie zu-
ständig und betreut die Schlich-
tungsstelle für behauptete Be-
handlungsfehler in den Privat-
krankenhäusern.
Soyer: Excellence Award
ÄK- Wechsel
Ad
Personam