Ærzte
Steiermark
|| 05|2013
63
FKI
Irbepress 75 mg - Filmtabletten, Irbepress 150 mg - Filmtabletten, Irbepress 300 mg - Filmtabletten
Zusammensetzung:
75 mg: Jede Filmtablette Irbepress 75 mg enthält 75 mg Irbesartan. Jede Filmtablette Irbepress 75 mg enthält 16,03 mg Lactose. 150 mg: Jede Filmtablette Irbepress 150 mg
enthält 150 mg Irbesartan. Jede Filmtablette Irbepress 150 mg enthält 32,06 mg Lactose. 300 mg: Jede Filmtablette Irbepress 300 mg enthält 300 mg Irbesartan. Jede Filmtablette Irbepress 300 mg
enthält 64,125 mg Lactose.
Sonstige Bestandteile:
Tablettenkern: Cellactose 80 (enthält 75 % Lactose-Monohydrat und 25 % Cellulosepulver), Mikrokristalline Cellulose, Vorverkleisterte Mais-
stärke, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat; Filmüberzug (Opadry YS-1 7003 weiß): Titandioxid (E171), Hypromellose, Macrogol 400, Polysorbat 80
Anwen-
dungsgebiete:
Irbesartan wird angewendet zur Behandlung der essentiellen Hypertonie. Es ist auch indiziert zur Behandlung der Nierenerkrankung bei Patienten mit Hypertonie und Typ-2-Diabetes
mellitus als Teil einer antihypertensiven Behandlung.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinformation genannten sonstigen Bestand-
teile. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester.
Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Angiotensin-II-Antagonisten, rein. ATC-Code: C09CA04
Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach
Rezeptpflicht/ Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig
Packungsgrößen:
30 Stück
update:
09.2012
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstige Wechselwirkungen,
Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Angaben über Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen!
Fachkurzinformation
Osteoviva 150 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung:
Eine Filmtablette enthält Ibandronsäure-Natrium Monohydrat entsprechend 150 mg Ibandronsäure.
Sonstige Bestandteile:
Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Mi-
krokristalline Cellulose, Crospovidon (Typ A), hochdisperses Siliciumdioxid, Natriumstearylfumarat, Tablettenüberzug: Polyvinylalkohol, Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Talkum
Anwen-
dungsgebiete:
Osteoviva wird angewendet bei Frauen.Zur Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko. Eine Reduktion des Risikos vertebraler Frakturen
wurde gezeigt, eine Wirksamkeit hinsichtlich Oberschenkelhalsfrakturen ist nicht ermittelt worden.
Gegenanzeigen:
Osteoviva 150 mg-Filmtabletten dürfen nicht angewendet werden bei bekannter
Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe von Osteoviva 150 mg-Filmtabletten, bei Hypokalzämie, Missbildungen der Speiseröhre, wie eine Stenose oder Achalasie, die die ösophageale
Leerung verzögern, und bei Unvermögen, für mindestens 60 Minuten zu stehen oder aufrecht zu sitzen.
Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung von Kno-
chenerkrankungen, Bisphosphonate. ATC-Code: M05BA06
Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach
Rezeptpflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Wiederholte Abgabe verboten.
Packungsgrößen:
1 und 3 Stück
update:
03/2012
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstige Wechselwirkungen,
Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Angaben über Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen!
Fachkurzinformation
Candesartan ratiopharm 4 mg-, 8 mg-, 16 mg- und 32 mg-Tabletten
Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 4 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 8 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 16 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält
32 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 133,80 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 129, 80 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 121,80 mg Lactose-Monohydrat.
Jede Tablette enthält 243,60 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen. Behandlung
von erwachsenen Patienten mit Herzinsuffizienz und eingeschränkter linksventrikulärer systolischer Funktion (linksventrikuläre Ejektionsfraktion
≤
40 %) zusätzlich zu einer Behandlung mit Angiotensin
Converting Enzyme (ACE)-Hemmern oder wenn ACE-Hemmer nicht toleriert werden.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Candesartan Cilexetil oder einem der sonstigen Bestandteile.
Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester.Schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten, rein, ATC-
Code: C09CA06.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethylcitrat.
Art und Inhalt des
Behältnisses:
PVC-PVDC/ Alu-Blisterpackungen. Packungsgrößen: 7, 10,14, 28, 30, 56, 70, 90, 98 Tabletten. Duma Twist-off HDPE-Flaschen mit PP-Verschluss. Packungsgrößen: 100, 250
Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 10 und 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arz-
neimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
01/2012
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls
Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Fachkurzinformation
Candesartan/HCT ratiopharm 8 mg/12,5 mg Tabletten; Candesartan/HCT ratiopharm 16 mg/12,5 mg Tabletten
Zusammensetzung:
Candesartan/HCT ratiopharm 8 mg/12,5 mg Tabletten. Jede Tablette enthält 8 mg Candesartan Cilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 117,30 mg
Lactose-Monohydrat. Candesartan/HCT ratiopharm 16 mg/12,5 mg Tabletten. Jede Tablette enthält 16 mg Candesartan Cilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 109,30
mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan/HCT ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei erwachsenen Patienten, deren Blutdruck mit
einer Candesartan Cilexetil- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie nicht optimal kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen
Bestandteile oder gegen Sulfonamid-abgeleitete Wirkstoffe. Hydrochlorothiazid ist ein Sulfonamid-abgeleiteter Wirkstoff. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere Einschränkung der
Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min/1,73 m2 KO). Schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase. Therapieresistente Hypokaliämie und Hyperkalzämie. Gicht.
Phar-
makotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, ATC-Code: C09DA06.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellu-
lose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethyl-Citrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC-/Alu-Blisterpackung. Packungsgrößen: 7, 10, 14, 28, 30, 56, 70, 90, 98 Tabletten.
Duma Twist-off HDPE Flaschen mit PP-Verschluss. Packungsgrößen: 100 Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Verfügbare Packungsgrößen in
Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail: info@
ratiopharm.at.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
01/2012
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls
Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Fachkurzinformation
Candesartan/HCT ratiopharm 32 mg/12,5 mg Tabletten; Candesartan/HCT ratiopharm 32 mg/25 mg Tabletten
Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 32 mg Candesartan Cilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 231,10 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 32 mg
Candesartan Cilexetil und 25 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 218,6 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan/HCT ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der
essenziellen Hypertonie bei erwachsenen Patienten, deren Blutdruck mit einer Candesartan Cilexetil- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie nicht optimal kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile oder gegen Sulfonamid-abgeleitete Wirkstoffe. Hydrochlorothiazid ist ein Sulfonamid-abgeleiteter Wirkstoff. Zweites
und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min/1,73 m2 KO). Schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase.
Therapieresistente Hypokaliämie und Hyperkalzämie. Gicht.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, ATC-Code: C09DA06.
Liste der sonstigen Be-
standteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethylcitrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC-/Alu-Blisterpa-
ckung. Packungsgrößen: 7, 10, 14, 20, 28, 30, 56, 60, 70, 90, 98, 100 Tabletten. HDPE-Flaschen, Packungsgrößen: 30, 100, 500 Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen
in den Verkehr gebracht. Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.
Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
05/2012
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls
Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Fachkurzinformation
Um AERZTE Steiermark öffentlich zugänglich machen zu
können, werden Fachinserate, die laut Arzneimittelgesetz
nur Personen zugänglich gemacht werden dürfen, die zur
Verschreibung oder Abgabe von Arzneimitteln berechtigt
sind, in der Online-Ausgabe entfernt.