Ærzte
Steiermark
|| 05|2013
61
Referate
nation mit Praxisseminar 3:
EUR 90,--
Theorieseminar 4 in Kombi-
nation mit Praxisseminar 4:
EUR 90,--
ACHTUNG: Alle Sportge-
räte und Sportbekleidung
sind selbst mitzubringen.
DFP:
DFP Fach-approbiert
Diplom Sportmedizin
:
Internistischer Grundkurs I
:
10 Stunden Theorie
Theorieseminar 1,5:
je 2
Stunden
Praxisseminar 1
: 4 Stunden
TS2 in Kombination mit PS2:
3 Std. Praxis, 3 Std. Theorie,
2 Std. Ärztesport
TS3 in Kombination mit PS3:
3 Std. Praxis, 3 Std. Theorie,
2 Std. Ärztesport
TS4 in Kombination mit PS4:
3 Std. Praxis, 3 Std. Theorie,
2 Std. Ärztesport
Anmeldung und Information:
Ärztekammer für Steiermark,
Haus der Medizin, Fortbil-
dungsreferat, Frau Michaela
Hutter, Kaiserfeldgasse 29,
8010 Graz Tel. 0316/ 8044-
37, Fax: 0316/ 8044-132; E-
Mail: fortbildung@aekstmk.
or.at; oder Programme und
Online-Anmeldung über
- „Fort-
bildungsportal“
Orthopädischer
Grundkurs IV
im Rahmen der Sportärzte-
tage in der Ramsau
Theorie-, Praxisseminare,
Ärztesport
Termin:
8. Dezember –
9. Dezember 2013
Leitung:
OA Dr. Engelbert
Wallenböck
Anmeldung und Information:
Ärztekammer für Steiermark,
Haus der Medizin, Fortbil-
dungsreferat, Frau Michaela
Hutter, Kaiserfeldgasse 29,
8010 Graz Tel. 0316/ 8044-
37, Fax: 0316/ 8044-132; E-
Mail: fortbildung@aekstmk.
or.at; oder Programme und
Online-Anmeldung über
- „Fort-
bildungsportal“
Internistisch Pädiat-
rischer Grundkurs IV –
„Sportmedizinische
Betreuung spezieller
Personengruppen“
im Landesklinikum Krems
Termin:
7. bis 9. Juni 2013
Leitung:
VP MR Dr. Dietmar
Baumgartner
Leistungsphysiologisch-
Internistisch Pädiatrischer
Grundkurs IV:
Praxisseminar A:
Das EKG
des Sportlers: Interaktives
EKG Quiz
Praxisseminar B:
Fallbei-
spiele Interaktiv: Athlet bei
der sportmedizinischen Un-
tersuchung
Ärztesport:
Klettern, Moun-
tenbiken
Ort:
Landesklinikum Krems,
Saal Altstadt, 8. OG, Mitter-
weg 10, 3500 Krems
Tagungskosten:
Grundkurs EUR 160,--
Praxisseminar EUR 85,--
Ärztesport EUR 55,--
DFP approbiert:
Fachspezifisch 14 Punkte
Diplom Sportmedizin:
Grundkurs 10 Stunden,
Praxisseminar 4 Stunden,
Ärztesport 4 Stunden
Anmeldung und Information:
Referat für Schulärzte,
Vorsorge, Impfwesen und
Sportmedizin der Ärzte-
kammer für NÖ. Fr. Beate
Nechvatal, Tel. 01/ 53751-245,
Fax: 01/ 537 51-285, E-Mail:
nechvatal@arztnoe.at
Ärztetage Wildalpen
Termin:
21. Juni bis 23. Juni 2013
Themen:
Sportmedizinische
Aspekte, Gefahren, Bela-
stung und Beanspruchung
im Wildwassersport, Injek-
tion und Infiltration in der
sportmedizinischen Praxis,
Notfall-Management des Er-
trinkungsunfalles, Erst- und
Weiterversorgung von Sport-
verletzungen, Sport & Chro-
nische Erkrankungen
Ärztesport:
Rafting, Kajak,
Schlauchkanadier
Veranstalter:
Sportärztere-
ferat der ÄK für Wien, unter
der Patronanz der Österr.
Gesellschaft für Sportmedi-
zin und Prävention
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Ulrike Preiml, Dr. Tho-
mas Rustler
Approbation für ÖÄK Di-
plom Sportmedizin:
7 Std.
Th, 7 Std. PS, 5 Std. ÄS
DFP:
14 Punkte Orthopädie
und Orthopädische Chirurgie
Anmeldung und Information:
Online-Anmeldung und
Programmdownload unter:
/
seminare.html, E-Mail: info@
sportmed-preiml.com,
Fax: 01/ 440 34 71
Post: Dr. Ulrike Preiml, 1190
Wien, Krottenbachstr. 267
Grundkurstermine 2013
Sämtliche Grundkurstermine
sind unter
-
mie.at unter ÖÄK Diplome/
Sportmedizin abrufbar.
TurnusärztInnen
Sprechstunde
Termin:
jeden ersten Don-
nerstag im Monat ab 18:00
Uhr
Ort:
Ärztekammer für Steier-
mark, Kaiserfeldgasse 29,
1.Stock, Räumlichkeiten der
Sektion Turnusärzte,
Zimmer Nr. 1.41
Anmeldung:
nicht notwendig,
Problembeschreibung vor-
weg per E-Mail an turnus@
aekstmk.or.at ist hilfreich.
Um Ihnen als Ärztin/Arzt in
Ausbildung die Möglichkeit
bieten zu können, das Ser-
vice der Standesvertretung
durch die Sektion Turnu-
särzte der Ärztekammer in
Anspruch nehmen zu kön-
nen, haben wir beschlossen,
eine Sprechstunde einzurich-
ten. Diese wird – um 18 Uhr
– an jedem ersten Donners-
tag im Kalendermonat in der
Ärztekammer abgehalten
werden.
Wir bieten allen Kolleginnen
und Kollegen, die Probleme
mit der Ausbildungssituation,
Fortbildungsfragen, Rechts-
themen und andere Probleme
im Ausbildungsalltag haben,
an, diese im Rahmen dieser
Sprechstunde zu besprechen.
Um eine möglichst komplette
Hilfestellung gewährleisten
zu können, wäre eine Be-
schreibung des jeweiligen
Problems per E-Mail schon
im Vorfeld jedoch wün-
schenswert. Selbstverständ-
lich freuen wir uns auch über
alle eingebrachten Ideen und
Verbesserungsvorschläge von
Ihrer Seite.