

Foto:
Ærzte
Steiermark
|| 07_08|2015
3
update
im juLI/AUGUST
Der Link
www.videodolmetschen.comFür viele Ärztinnen und Ärzte ist es Alltag: Wie soll man eine Patientin oder einen Pati-
enten aufklären, wenn Sprachbarrieren es verhindern? Eine Möglichkeit ist Videodolmet-
schen. Was als Projekt des Gesundheitsministeriums begann, wird nun im Regelbetrieb
von einem Unternehmen angeboten. Innerhalb kürzester Zeit stehen professionelle Dol-
metscher in vielen Sprachen zur Verfügung – am Monitor in Bild und Ton.
Fotos: Verlagshaus der Ärzte, MEV spezial
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
des Österreichischen Umweltzeichens,
Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812
Klimakompensierte Produktion
www.climate-austria.atIdent-Nr. A-
Klimakompensierte Produkti
www.climate-austria.atKennzeichnung
für vorbildliche
Waldwirtschaft
HCA-COC-10029
Förderung
nachhaltiger
Waldwirtschaft
PEFC/06-39-22
IMPRESSUM
:
Medieninhaber (Verleger):
Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts
|
Redak-
tionsadresse:
8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail:
presse@aekstmk.or.at|
Chefredaktion:
Martin Novak
|
Koordination:
Ursula Jungmeier-Scholz
|
Redaktionelle Betreuung und Produktion:
CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz
|
Gestaltung:
Konrad Lindner
|
Anzeigen:
Corp
orate Media Service GmbH, Münzgrabenstraße 84 b, 8010 Graz, Tel. 0316 / 90 75 15, Fax: 0316 / 90 75 15 - 20;
Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz.
|
Druck:
Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz
|
Abonnements:
Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 8044-
40, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–.
buch
Mikronährstoff-Coach
Das große BIOGENA Kompendium
der Mikronährstoffe
Von: Christina Schmidbauer (Hg.)
Verlagshaus der Ärzte
ISBN 978-3-99052-111-3
69,90 EUR
Das Buch der Anthropologin Dr. Chri-
stina Schmidbauer erfasst über 100 Vitamine, Mineral-
stoffe, Spurenelemente, Fett- und Aminosäuren, bioaktive
Pflanzenstoffe, Pflanzenextrakte und sonstige
Naturstoffe. Die Unterteilung in Mikronährstoffe, Indikat
ionen undWechselwirkungen ermöglicht ein schnelles Finden der
gewünschten Informationen. Spartenübergreifende Quer-
verweise zeigen Zusammenhänge auf. So werden auch jene
Medikamente angegeben, mit denen die Mikronährstoffe
bekanntermaßen wechselwirken. Dieses Überblickswerk
präsentiert die aktuellen Forschungsergebnisse und bietet
eine Ergänzung des medizinischen Basiswissens.
Datum
15. September 2015
Von 9.00 bis 17.00 Uhr findet der Grazer Impftag im Ho-
tel Paradies, Staßgangerstraße 380b, statt. Neues Feature:
Es wird eine Diskussion zur Impfkommunikation mit LR
Christopher Drexler geben.
Die Zahl
4
Minuten Zeit haben niedergelassene KassenärztInnen für
Allgemeinmedizin im Schnitt Zeit für eine/n Kranke/n.
Bei den allgemeinmedizinisch tätigen WahlärztInnen
sind es 12. (Seite 11)
schlagzeile
Fortbildungstipp
Am 15. September widmet sich das
2. Grazer Symposium für Arbeitsme-
dizin von 14.00 bis 20.00 Uhr dem
Schwerpunktthema „Stigmatisieren-
de Leiden & Arbeit – Ausgrenzung
wegen Erkrankung?“.
Tagungsort ist die Energie Steier-
mark, Leonhardgürtel 10.
(Seite 30 f)
14.00 s.t. - 20.00 Uhr
Energie Steiermark
(10. Stock)
LeonhardgŸrtel 10, 8010 Graz
KeineAnmeldung erforderlich
KeineTeilnahmegebŸhr
7DFPFachpunkte ID: 527597
Veranstalter:Referat fŸrArbeitsmedizin
der€rztekammerSteierm rk
Leitung:Dr.GeorgWultschDi. 15. September 2015
FORTBILDUNG AKTUELL
2. Grazer Symposium
fŸr Arbeitsmedizin:
Stigmatisierende
Leiden & Arbeit
Ausgrenzung
wegen Erkrankung?
DieVeranstaltungwird unterstŸtzt von:
Notärzte in Not titelte die Kleine Zeitung.
Aufgrund der Urlaubszeit spitze sich die
angespannte derzeitige Lage zusätzlich zu,
vor allem in der Obersteiermark. Klaus Pessenbacher,
Leiter der Notfall-/Katastrophenmedizin des Landes
versuchte zu beruhigen: „Ein offener Dienstplan, in dem
Dienste nicht besetzt sind, heißt nicht, dass kein Notarzt
zur Versorgung kommt.“
Kleine Zeitung, 1. Juli 2015