

38
Ærzte
Steiermark
|| 07_08|2015
wirtschaft
&
Erfolg
Ordination – rasch befundet
Dabei prüft und bewertet ein
Beratungsteam die Räumlich-
keiten sowie die Ausstattung
der Ordination und schlägt
Verbesserungen vor.
Finden die Patientinnen und
Patienten leicht in die Pra-
xis und wie nehmen sie die
Räume wahr? Laufen die
organisatorischen Prozesse
im Team optimal und wer-
den alle Sicherheitsbestim-
mungen eingehalten? Das
System Arztpraxis erfordert
Kompetenzen, die weit über
medizinisches Know-how hi-
nausgehen.
Naturgemäß stehen nicht alle
davon permanent im Fokus
ärztlicher Aufmerksamkeit.
Das müssen sie auch nicht,
denn dazu gibt es Fachper-
Wie gut eine Ordination
für die Zukunft gerüstet ist, zeigt der
Fitness-Check für Ordinationen, den die Ärztebank seit Mai
2015 anbietet.
sonal, das Ärztin oder Arzt
berät.
Ob alle Sicherheitsauflagen
erfüllt werden, der Brand-
schutz ausreichend beachtet
wurde und ob der bauliche
Zustand insgesamt zufrieden-
stellend ist, erfahren Praxis-
inhaberinnen und -inhaber
beim Fitness-Check für Ordi-
nationen, den die Ärztebank
gemeinsam mit Kooperati-
onspartnern wie dem Orga-
nisationsberater teamgnesda
oder dem Immobilienspezi-
alisten IMMO-CONTRACT
anbietet. „Der Check wird
direkt in der Ordination nach
einem Anforderungskatalog
durchgeführt, die Bewer-
tung erfolgt nach dem Am-
pelprinzip“, erklärt Isabella
Haring, Regionalleiterin des
steirischen Ärztebank-Teams.
Begehung vor Ort
Zunächst muss das Bera-
tungsteam einen Auftrag für
einen Check, der ab 890 Euro
netto kostet, erhalten. Dann
verschaffen sich die Expert
Innen vor Ort einen Über-
blick über den Status quo und
Veränderungsmöglichkeiten
für die jeweilige Ordination.
Kriterien sind dabei die Er-
reichbarkeit und Auffindbar-
keit der Praxisräume – na-
türlich auch in Hinblick auf
ihre barrierefreie Gestaltung
–, wie einladend und gepflegt
sie wirken und in welchem
Zustand sich die Ausstattung
befindet.
Ein wichtiger Punkt besteht
in der Erfüllung aller Si-
cherheitsbestimmungen, bei-
spielsweise im Bereich der
Arbeitssicherheit. Auch die
Akustik im Warteraum oder
der Zustand der technischen
Geräte werden überprüft.
Der Fitness-Check widmet
sich zudem den organisa-
torischen Abläufen in der
„Wir wollen uns täglich weiterentwickeln.“
Dr. Martin Wehrschütz, Vizepräsident und Obmann der Kurie Angestellte Ärzte
CIRSmedical_Inserat_end_.indd 1
18.03.2013 08:55:15
Innerhalb weniger Tage nach dem
Praxisbesuch liegen die Ergebnisse des
Fitness-Checks in Befundform vor.