Ærzte
Steiermark
|| 03|2014
55
referate
Postpromotionelle
ÄrztInnen
Sprechstunde
Anmeldung:
nach telefonischer oder
schriftlicher Terminvereinba-
rung unter: Elke Messner, Tel.
0316/ 8044 - 10, E-Mail: pp-
Arztberuf
und Familie
Sprechstunde
Anmeldung:
nach telefo-
nischer oder schriftlicher Ter-
minvereinbarung unter: Jas-
minPfingstl, Tel. 0316/8044-47,
E-Mail: arztberufundfamilie@
aekstmk.or.at
Auch zu betreuende Kinder
können in diese Sprechstunde
mitgenommen werden.
Gutachter
„Begutachtung für die
private Unfallversiche-
rung“
Termin:
08.06.-09.06. 2013
Veranstalter:
Gesellschaft zur
Wissenschaftlichen Aus- und
Weiterbildung in der Unfall-
chirurgie
Leitung/Organisation:
Prim.
Univ.-Prof. Dr. W. Grechenig
Ort:
WERZER’S HOTEL RE-
SORT PÖRTSCHACH, Wer-
zerpromenade 8 A-9210 Pört-
schach, Tel: +43 (0) 4272 2231-
0 Fax: +43 (0) 4272 2251-113,
Anmeldung:
Kursgebühren:
€ 440,00
Vorankündigung „Grund-
lagen der Begutachtung
nach Unfällen“
Termin:
14. und 15. Juni 2014
Veranstalter:
Gesellschaft zur
Wissenschaftlichen Aus- und
Weiterbildung in der Unfall-
chirurgie
Wiss. Leitung:
Prim. Univ.-
Prof. Dr. W. Grechenig
Vortragende:
Fr. Mag. M.
Weiss (OLG Graz), Prim.
Univ.-Prof. W. Grechenig
(UKH Graz), Dr. I. Heuberer
(Obmann des Sachverstän-
digenverband OÖ, Slbg. und
Linz, Gutachterreferent der
ÖÄK), Dr. M. Dreu (Donau-
versicherung Graz)
Ort:
Parkhotel Pörtschach
Zimmerreservierung:
Andrea
Maier, Tel: 04272/2621-854,
Fax: 042722621-731
TurnusärztInnen
Sprechstunde
Termin:
jeden ersten Donners-
tag im Monat ab 18 Uhr
Ort:
Ärztekammer für Steier-
mark, Kaiserfeldgasse 29,
1.Stock, Sektion Turnusärzte
Anmeldung:
nicht notwendig,
Problembeschreibung vor-
weg per E-Mail an turnus@
aekstmk.or.at ist hilfreich. Um
Ihnen als Ärztin/Arzt in Aus-
bildung die Möglichkeit bieten
zu können, das Service der
Standesvertretung durch die
Sektion Turnusärzte der Ärz-
tekammer in Anspruch neh-
men zu können, haben wir be-
schlossen, eine Sprechstunde
einzurichten. Diese wird – um
18 Uhr – an jedem ersten Don-
nerstag im Kalendermonat in
der Ärztekammer abgehalten
werden.
Wir bieten allen Kolleginnen
und Kollegen, die Probleme
mit der Ausbildungssituation,
Fortbildungsfragen, Rechts-
themen und andere Probleme
im Ausbildungsalltag haben,
an, diese im Rahmen dieser
Sprechstunde zu besprechen.
Um eine möglichst komplette
Hilfestellung gewährleisten zu
können, wäre eine Beschrei-
bung des jeweiligen Problems
per E-Mail schon im Vorfeld
jedoch wünschenswert.
Selbstverständlich freuen wir
uns auch über alle einge-
brachten Ideen und Verbes-
serungsvorschläge von Ihrer
Seite.
MARIENKRANKENHAUS VORAU
Gemeinnützige GmbH
Das Marienkrankenhaus Vorau ist für die Versorgung des Jogl-
landes und angrenzende Bezirke der Süd-/Oststeiermark zustän-
dig und versorgt jährlich ca. 6.300 stationäre und ca. 13.000
ambulante Patienten mit einem vielfältigen medizinischen und
pflegerischen Leistungsspektrum. Unser Haus verfügt über 112
Betten und hat eine Abteilung für Innere Medizin, Chirurgie, Institut
für Anästhesie u. Intensivmedizin mit Schmerzambulanz und ein
Department für Akutgeriatrie und Remobilisation. Die Betriebs-
kultur am
Marienkrankenhaus Vorau
ist geprägt durch
christliche Grundwerte.
Am
Institut für Anästhesie und Intensivmedizin
ist
ab sofort
eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß von
37,5 Wochenstunden mit
einer/m Fachärztin/-arzt für
Anästhesie und Intensivmedizin
zu besetzen.
Anstellungserfordernisse:
Abgeschlossenes Medizin-
studium. Abgeschlossene Facharztausbildung im Sonderfach
Anästhesie und Intensivmedizin. Erfahrungen in der ambulanten
Betreuung von chronischen Schmerzpatienten sind wünschens-
wert. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht
EU-BürgerInnen müssen gewährleistet sein.
Wir bieten:
• Ein marktkonformes Bruttomonatsgehalt von mind. EUR
3.604,40 ohne Zulagen, mit Bereitschaft der Überzahlung,
je nach konkreter Qualifikation
• Keine Dienstbelastung an Samstagen und Sonntagen
• Interessante eigenverantwortliche Tätigkeit
• Integration in ein engagiertes Team
• Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
• Kostenlose Kinderbetreuungseinrichtung
• Unterstützung bei der Wohnungssuche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an das
Marienkrankenhaus Vorau Gemeinnützige GmbH
zH. Hr. Univ. Prof. Ing. Dr. Gerhard Stark
A-8250 Vorau, Spitalstraße 101
Per E-Mail:
Für nähere Informationen steht Ihnen unser Ärztlicher Direktor
Herr
Univ.-Prof. Ing. Dr. Gerhard Stark
unter der Te-
lefonnummer 03337/2254 – 435 DW für persönliche Auskünfte
gerne zur Verfügung.