

Ærzte
Steiermark
|| 06|2015
13
Fotos: Shutterstock
Mit Stichtag 1. September 2016
müssen alle niedergelassenen
und angestellten Ärztinnen und
Ärzte, die zur selbstständigen
Berufsausübung berechtigt
sind, die Erfüllung der Fort
bildungsverpflichtung nach
weisen. Das DFPDiplom ist
dafür die beste Bestätigung.
Übrigens, der 1. September 2016
ist schneller da, als Sie glauben.
Alle Details dazu und wie Sie
am schnellsten zu Ihrem
DFP-Diplom kommen, finden
Sie auf
www.meindfp.at.
DEADLINE
1. 9. 2016!
Glaubhaftmachung
der Fortbildung:
1. 9. 2016
FORT
BILDUNGS
NACH
WEIS!
ENDLICH!
AB 1. SEPTEMBER 2016 DÜRFEN
WIR ZEIGEN, DASS WIR
UNS AUSREICHEND
FORTGEBILDET HABEN.
rz_DFP_ins_arzt_3_A5quer.indd 1
16.04.15 11:55
COVER
Expertenaussagen in Medien:
„Der 118. Deutsche Ärztetag
2015 weist im Zusammen-
hang mit dem Absturz des
germanwings-Airbus A320 am
24.03.2015 auf die besondere
Verantwortung bei der Abgabe
ärztlicher Stellungnahmen hin.
Ärztliche Stellungnahmen zur
möglichen Ursache derartiger
Unfälle müssen mit höchster
Sorgfalt und möglichst um-
fassender Sachkenntnis er-
stellt werden. Durch die sehr
hohe Medienaufmerksamkeit
haben Fehleinschätzungen
eine gefährliche Breitenwir-
kung. Insbesondere muss unter
allen Umständen vermieden
werden, einzelne Patienten-
gruppen in der Öffentlichkeit
durch voreilige Ferndiagnosen
an den Pranger zu stellen.
Jahrzehntelange Destigmati-
das ausführliche Studium der
Fakten, die Ermittlung einer
Diagnose und dann die Be-
handlung nach dem Stand der
sierungskampagnen können
sonst innerhalb weniger Tage
erhebliche Rückschläge erlei-
den. Aufgaben des Arztes sind
Erkenntnis. Die Aufgabe des
Arztes ist es nicht, sich an Spe-
kulationen zu beteiligen, die
unseren Patienten schaden.“
Unter den Augen der Medien
entstand politischer
Handlungsbedarf.