Previous Page  31 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 60 Next Page
Page Background

ÆRZTE

Steiermark

 || 05|2017

31

SYMPOSIUM ALLGEMEINMEDIZIN

Schwerpunkt

in Österreich bestmöglich

zu unterstützen, sodass das

bestehende System zu einem

starken Primärversorgungs-

system weiterentwickelt wer-

den kann, das sich in 20 Jah-

ren mit den Besten der Welt

messen wird können.“

Teamwork als

Zukunftsmodell in der

Primärversorgung

Die Behandlung von Patient­

Innen erfolgt in der österrei-

chischen Primärversorgung

in der Regel „multiprofes-

sionell“. Das bedeutet, Pati-

entInnen besuchen nach der

Ordination des Hausarztes

verschiedenste Therapeut­

Innen und Einrichtungen. In

Zukunft soll die Betreuung in

der Primärversorgung idea-

lerweise „interprofessionell“

erfolgen, also in enger und

perfekt aufeinander abge-

stimmter Teamarbeit.

Das sehr abwechslungs-

reiche Programm des Sym-

posiums betrachtete diesen

Aspekt der Interprofessiona-

lität aus den verschiedenen

Blickwinkeln aller beteilig­

ten Gesundheitsberufe. So

wurde neben der essentiellen

Rolle des Hausarztes bzw.

der Hausärztin beispiels-

weise auch die Rolle der

Krankenpflege, Sozialarbeit

oder psychischen Betreuung

intensiv beleuchtet.

Vertreterinnen und Vertre-

ter wichtiger Gesundheitsin-

stitutionen gaben zusätzlich

aufschlussreiche Einblicke in

den Status quo der Umset-

zung der neuen Primärver-

sorgungseinheiten.

AMBOSS

Anti-Mobbing-Burn-out-Supervisions-Stelle

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre

Probleme, kontaktieren Sie uns!

Anonyme

Telefon-Sprechstunde

:

jeden Donnerstag

von 17.00 bis 18.00 Uhr

0664 / 96 577 49

Montag bis Freitag

9.00 bis 13.00 Uhr

Kontakt:

Barbara Kellner

per E-Mail

amboss@aekstmk.or.at

per Telefon

(0316) 8044-43

per Fax

(0316) 815671

Die Ombudsleute der Ärztekammer bieten Hilfe

bei: Berufsbedingten Beschwerde- oder Bela-

stungssituationen von ÄrztInnen

Mobbing

Burn-out

Zwischenmenschlichen Problemen

zwischen ÄrztInnen, zwischen ÄrztInnen und

PatientInnen oder ÄrztInnen und JournalistInnen

Konfliktsituationen mit PatientInnen, Kassen, Ver-

sicherungsträgern, Vorgesetzten oder ÄrztInnen

Fällen, bei denen erwartet wird, dass sich Patien-

tInnen an externe Stellen – etwa die PatientInnen­

ombudschaft, Medien oder das Gericht – wenden

werden (anonyme Meldungen sind möglich)

Telefon-Sprechstunde

Der direkte Draht zu

Ihrer Ombudsstelle ...

Ärzte Ombudsstelle