Ærzte
Steiermark
 || 05|2013
3
Foto:
BuCh
Sportverletzungen
Von Pejman Ziai
ISBN 978-3-99052-027-7
Euro 14,90
Der Wiener Facharzt für Orthopädie
und orthopädische Chirurgie sowie Facharzt für Unfall-
chirurgie und Traumatologie Pejman Ziai befasst sich
it den zahlenmäßig am
vorkommenden Sportverletzungen. Von Kreuzbandriss bis
zum Knochenbruch werden die richtigen Erstmaßnahmen
erläutert sowie die anschließende Rehabilitation ausführ-
lich beschrieben. Ein weiterer Fokus liegt auf wesentlichen
Präventivmaßnahmen, denn vielfach lassen sich Sportun-
fälle durch richtiges Verhalten und Nutzung des passenden
Equipments vermeiden.
updAte
iMMAi
dAtum
16. Mai 2013
Festakt zum 150-jährigen Jubiläum der Wissenschaftlichen
Gesellschaft der Ärzte in der Steiermark (ehemals Ärzteverein).
Ort: Bibliothek der ärztlichen Direktion des Universitäts-
klinikums Graz
der linK
EudraVigilance ist das europäische System zur Meldung von Verdachtsfällen von Arznei-
mittelnebenwirkungen. Die Meldung ist möglich durch Institutionen aus Forschung und
Entwicklung, Angehörige von Gesundheitsberufen und PatientInnen. Für die Entwicklung
und Koordination der Datenbank ist die Europäische Arzneimittelagentur verantwortlich.
Die Meldeverpflichtung der Interessensvertreter ist in den EU-Rechtsvorschriften verankert.
die zAhl
49,1
Prozent der PatientInnen Influenza-geimpfter ÄrztInnen
sind selbst Influenza-geimpft, aber nur 43,2 Prozent der Pati-
entInnen nicht geimpfter ÄrztInnen.
Quelle: CMAJ, online 8.4.2013
SChlAgzeile
„Die Öffnungszeiten haben nichts mit den
Arbeitszeiten zu tun. Die Stunden, die ein
Arzt in der Praxis sitzt, bilden nur einen
Teil seiner Arbeit ab – Hausbesuche oder
Operationen gehören auch dazu.“
ÄK-Präsident Herwig Lindner im Ge-
spräch mit der Kleinen Zeitung vom
21.04.2013.
Fotos: Verlagshaus der Ärzte, beigestellt
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
des Österreichischen Umweltzeichens,
Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812
Klimakompensierte Produktion
Ident-Nr. A-
Klimakompensierte Produkti
Kennzeichnung
für vorbildliche
Waldwirtschaft
HCA-COC-10029
Förderung
nachhaltiger
Waldwirtschaft
PEFC/06-39-22
IMPRESSUM
:
Medieninhaber (Verleger):
Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts
|
Redak-
tionsadresse:
8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail:
|
Chefredaktion:
Martin Novak
|
Koordination:
Gerhild Wentner
|
Redaktionelle Betreuung und Produktion:
CON-
CLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz
|
Gestaltung:
Konrad Lindner, Anna Nikles
|
Anzeigen:
Corporate Media Service GmbH, Münzgrabenstraße 84 b, 8010 Graz, Tel. 0316 / 90 75 15, Fax: 0316 / 90 75
15 - 20; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz.
|
Druck:
Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz
|
Abonnements:
Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316
/ 8044-40, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–.
FortBildungStipp
Die 4. Badener Fortbildungstage
finden von 24. – 25.5.2013 im
Schloss Weikersdorf statt. Motto
der Veranstaltung ist heuer „Brenn-
punkte Stoffwechsel – Gefäße“. Die
Themenpalette reicht von Lipiden
über Gerinnung bis hin zu aktuellen Erkenntnissen der Dia-
betesforschung. Des Weiteren steht eine gesundheitspolitische
Diskussion mit dem Thema „Vertrauen“ auf dem Programm.
Freitag, 24.05.2013 16:00 – 22: 0 Uhr
Samstag, 25.05.2013 08:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Hotel Schloss Weikersdorf, A-2500 Baden bei Wien, Schlossgasse 9-11
NG ZU DEN 4 BADENER FORTBILDUNGSTAGEN
ENNPUNKTE STOFFWECHSEL „ GEFÄSSE
rtbildungsveranstaltung für Ärzte, Apotheker, DiabetesberaterIn DGKS/DGKP,
DiaetologIn, medizinnahe Berufsgruppen
tee:
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...72