Ærzte
Steiermark
 || 09|2013
5
Foto: Pachernegg
bild des monats.
Am Universitäts-Klinikum Landeskrankenhaus Graz erfolgte der Spatenstich für den neuen
Chirurgiekomplex, um den seit 17 Jahren gekämpft wird. 250 Millionen Euro werden in das Projekt investiert. Beim
Spatenstich unter anderem mit dabei: Klinikvorstand Hans-Jörg Mischinger, Med-Uni-Rektor Josef Smolle, die
KAGes-Vorstände Ernst-Fartek und Karlheinz Tscheliessnigg, Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder sowie Helmut
Seitz, Vorstand Universitätsklinik für Unfallchirurgie.
Sind Ärztinnen und Ärzte in
der Politik an der richtigen
Stelle? Einige Wochen vor
den nächsten Nationalrats-
wahlen ist AERZTE Steier-
mark dieser Frage auf den
Grund gegangen. Die Be-
troffenen selbst sehen wenige
Probleme, was ja auch nicht
weiter erstaunlich ist. Einen
interessanten Unterschied
hat aber Beate Prettner,
Gynäkologin und Landes-
hauptmannstellvertreterin
in Kärnten, benannt: In der
Medizin folgt die Therapie
meist unmittelbar auf die
Diagnose. Im politischen
System kann dazwischen oft
sehr viel Zeit vergehen.
Wie gut oder schlecht auch
immer Politik und Medi-
zin zusammengehen mögen,
eines scheint gewiss: Auf-
grund der Listen dürften im
nächsten Nationalrat eher
weniger Ärztinnen und Ärz-
te sitzen als im letzten. Und
auch in diesem waren es
nur vier.
Aber wir haben nicht nur
mit Ärztepolitikerinnen und
-politikern gesprochen. Sie
finden in diesem Aerzte
Steiermark auch das Ergeb-
nis der Suche nach Gesund-
heitsthemen in den Wahlpro-
grammen der Parteien. Da
gibt es viel Bekanntes und
manchmal auch sehr wenig …
Dazu die Antworten steiri-
scher Nationalratsabgeord-
neter und Kandidaten auf
eine Reihe von Fragen zur
Landarzt-Thematik.
epikrise
Kurze Nachricht aus der Redaktion
Ärztinnen und
Ärzte in der Politik.
AERZTE Steiermark
hat den Vorwahl-
Check gemacht.
Folgen Sie uns
auch auf Twitter:
/
AERZTE_NEWS
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...72