54
Ærzte
Steiermark
 || 09|2013
niedergelASSene Ärztinnen und Ärzte
meldungen von Änderungen
Bitte vergessen Sie nicht, folgende Änderungen zu melden:
y
Aufnahme bzw. Einstellung
der ärztlichen Tätigkeit
y
Aufnahme und Beendigung
einer ärztlichen Nebentätigkeit
y
Eröffnung, Verlegung und Schließung
von Ordinationen
y
Wechsel des Dienstortes
y
Änderung der Wohnadresse
y
Verleihung von Berufstiteln
y
Übernahme von Funktionen (z.B. Primariat)
y
Abteilungswechsel
(auch innerhalb eines Krankenanstaltenträgers)
y
Familienstandsänderung – Namensänderung
y
Geburten von Kindern
Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter des Informations- und Mitgliederservices:
Tel.: (0316) 8044-0
Fax: (0316) 8044-790
E-Mail:
Fachärztinnen für
Praxisvertretungen gesucht
Es erreichen uns immer wieder Anfragen von Fachärztinnen
und Fachärzten, die für die Zeit ihrer Abwesenheit eine Pra-
xisvertretung suchen. Sollten Sie als Fachärztin bzw. -arzt In-
teresse daran haben, Praxisvertretungen zu übernehmen, er-
suchen wir um Kontaktaufnahme mit den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern des Informations- und Mitgliederservices,
damit wir dies entsprechend vormerken können:
Tel.: (0316) 8044-0
E-Mail:
Vertretungen für
Wochentagsnacht-Bereitschaftsdienst
Seit April 2009 ist in der Steiermark außerhalb von Graz für
die Wochentagsnächte (Montag bis Freitag, 19 bis 7 Uhr)
ein allgemeinmedizinischer Bereitschaftsdienst eingerichtet.
Für eventuelle Vertretungen in den Bezirken werden Kolle-
gInnen gesucht. Für bestätigte Vertretungen im organisierten
Wochentagsnacht-Bereitschaftsdienst werden bei Planstellen-
Bewerbungen zusätzlich Punkte vergeben. InteressentInnen
melden sich bitte bei Karin Ferk, Kurie Niedergelassene
Ärzte: Tel. (0316) 8044-11, E-Mail:
Amboss
Anti-Mobbing-Burn-out-
Supervisions-Stelle
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre
Probleme, kontaktieren Sie uns!
Anonyme
telefon­sprechstunde
:
 jeden Donnerstag 
von 17.00 bis 18.00 Uhr 
 0664 / 96 577 49
montag bis Freitag
 9.00 bis 13.00 Uhr 
kontakt:
Barbara Kellner
per e­mail
per telefon
(0316) 8044-43
per Fax
(0316) 815671
Die ombudsleute der Ärztekammer bieten Hilfe bei:
Berufsbedingten Beschwerde- oder Belastungssituationen von 
ÄrztInnen 
• 
Mobbing 
 Burn-out 
 Zwischenmenschlichen Pro-
 blemen zwischen ÄrztInnen, zwischen ÄrztInnen und PatientInnen 
oder ÄrztInnen und JournalistInnen 
 Konfliktsituationen mit Pati-
entInnen, Kassen, Versicherungsträgern, Vorgesetzten oder Ärzt-
Innen 
 Fällen, bei denen erwartet wird, dass sich PatientInnen an 
externe Stellen – etwa die PatientInnenombudschaft, Medien oder 
das Gericht – wenden werden (anonyme Meldungen sind möglich) 
telefon­sprechstunde
Der direkte Draht zu
ihrer ombudsstelle...
Ärzte Ombudsstelle
1...,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53 55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,...72