28
Ærzte
Steiermark
 || 05|2013
medizin
Foto: beigestellt
Diabetiker ganzheitlich versorgt
Die Steirische Diabetesgesellschaft
lädt zur 26. Jahrestagung ein.
Die Steirische Diabetesgesell-
schaft gibt es nun bereits seit
31 Jahren. Ihr Ziel: interdiszi-
plinärer Forschungsaustausch
zum Thema Diabetes sowie
ganzheitliche Versorgung von
Patientinnen und Patienten.
Das bedeutet, dass ein Aus-
tausch nicht nur zwischen
ÄrztInnen verschiedener
Fachbereiche, sondern auch
mit anderen Gesundheits-
dienstleistern (Diätolog­Innen
etc.) stattfinden muss. „Insbe-
sondere Apothekerinnen und
Apotheker sollen verstärkt
in die Diabetesversorgung
eingebunden werden“, so der
Präsident der Steirischen Dia­
betesgesellschaft, Abdullah
Gharibeh. Daher wird bei der
heurigen Jahrestagung der
Gesellschaft auch über Mög-
lichkeiten der Zusammenar-
beit referiert und diskutiert.
Als ExpertInnen zu diesem
Thema werden am Vormittag
die Präsidentin der Ober­
österreichischen Apotheker-
kammer, Ulrike Mursch-Edl-
mayr, und der Vorsitzende der
Deutschen Kommission zur
Die Abteilung für Innere Medizin/Hör-
gas des LKH Hörgas-Enzenbach bietet
2013 eine Fortbildungsreihe zur inter-
disziplinären Versorgung chronischer
Wunden an. Vermittelt wird umfang-
reiches Wissen – von Wundstadien und
Wundauflagen über Infektionen bis hin
zu Hygiene und Mikrobiologie.
Die Termine sind:
21.9.2013, 19.10.2013, 30.11.2013, 01.02.2014
und 01.03.2014, jeweils von 9:00 – 18:15
Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um
Anmeldung per E-Mail an beate.weiker@
lkh-hoergas.at wird gebeten. Die Semi-
narkosten für alle Module belaufen sich
auf 700 Euro. Die Veranstaltung ist mit
50 DFP Punkten überregional und für
das ÖÄK-Zertifikat „Ärztliche Wund-
behandlung“ approbiert.
Weiter Informationen unter www.­
dfpkalender.at/public-dfpkalender/vie-
wEvent.jsf
Ärztliches Wundseminar: „Die chronische Wunde – gemeinsame Behandlung“
Einbindung der Apotheker
in die Diabetikerversorgung,
Alexander Risse, über ihre
Erfahrungen in Projekten in
Oberösterreich bzw. Deutsch-
land sprechen. Im Anschluss
wird in einem Roundtable
über die „Steirische Variante“
diskutiert.
Risiken
Der Nachmittag beschäftigt
sich dann mit dem Thema
„Find-Risk: Diabetes melli-
tus und andere assoziierte
Erkrankungen“. Der stellver-
tretende Klinikvorstand der
Univ.-Klinik für Psychiatrie
in Graz, Peter Hofmann, wird
in diesem Zuge über den Zu-
sammenhang von Diabetes
und Depression referieren.
Im Anschluss spricht Astrid
Fahrleitner-Pammer von der
Univ.-Klinik für Innere Me-
dizin, Abteilung für Endokri-
nologie und Stoffwechsel über
„Vitamin D und Osteoporose
bei Diabetes mellitus“. Mit der
„Oralen antidiabetischen The-
rapie bei kardio­vaskulären Er-
krankungen“ beschäftigt sich
„Insbesondere
Apothekerinnen und
Apotheker sollen
verstärkt in die
Diabetesversorgung
eingebunden
werden“
Abdullah Gharibeh,
Präsident der Steirischen
Diabetesgesellschaft
der Vortrag von Gerit-Holger
Schernthaner, Leiter des An-
giologischen Forschungsla-
bors und der Ambulanz der
Klin. Abt. für Angiologie der
Univ.-Klinik für Innere Medi-
zin II des AKH Wien.
Die 26. Jahrestagung der Stei-
rischen Diabetesgesellschaft
findet am Samstag, den 15.
Juni 2013, in der Alten Uni-
versität Graz statt. Der Eintritt
ist frei, um Anmeldung unter
wird gebeten.
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...72