44
Ærzte
Steiermark
 || 03|2014
Angestellte Ärztinnen und Ärzte
Foto: Fotolia
u. a. die Neuregelung der
Verlei hung de s Titel s
„Oberärztin/Oberarzt“ sowie
neue Führungsfunktionen
wie „Geschäftsführende/r
Oberärztin/Oberarzt“ und
„Oberärztin/Oberarzt mit
med. Bereichsleitung“ zur
Diskussion.
7. Gehaltssituation im
ärztlichen Bereich
Anhand einzelner Musterkar-
rieren sollen Vergleiche mit
der Entlohnung aller ärzt-
lichen Berufsgruppen bei an-
deren Spitalsträgern in Öster-
reich erstellt werden. Ziel aller
Beteiligten ist es, KAGes und
MUG nachhaltig als einen
der attraktivsten und besten
Arbeitgeber für Ärztinnen
und Ärzte in Österreich zu
positionieren. Da gerade die
Entlohnung ein wesentlicher
Teilaspekt dieses Vorhabens
ist, soll auch in diesem Bereich
eine spürbare Verbesserung
für alle ÄrztInnen der KAGes
und MUG erzielt werden.
8. Kommunikations­
konzept
Um alle Ärztinnen und Ärzte
der KAGes und der MUG,
aber auch künftige Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter,
wirkungsvoll über die Ergeb-
nisse der einzelnen Teilpro-
jektgruppen sowie über die
Einführung aller sich daraus
ergebender Neuerungen in-
formieren zu können, wird
in dieser Projektgruppe ein
Kommuni kat ionskonz ept
entwickelt.
REHA radkersburg
Mobilität
ist
Selbständigkeit.
Durch neurologische und orthopädische
Erkrankungen kommt es häufig zu Mobilitäts-
einschränkungen. Die Betroffenen sind nicht
mehr in der Lage, die für sie wichtigen Wege
selbständig und ohne Gefahr zu bewältigen.
Spezielle Therapiekonzepte ermöglichen eine
Wiedererlangung der selbständigen Mobilität.
Die REHA radkersburg bietet solche
Mobilitätskonzepte in den Bereichen der
neurologischen
und
orthopädische Reha
sowie in der
Kinderrehabilitation
an.
REHA radkersburg | klinik maria theresia
8490 Bad Radkersburg | +43 (0) 3476/3860
Ihre Selbständigkeit ist unser Ziel!
Gesamtziel des Projektes
ist es, alle für den spital-
särztlichen Beruf relevanten
Themenbereiche von A wie
Arbeitszeit oder Ausbildung,
bis Z wie Zusammenführung
der unterschiedlichen Dienst-
rechte zu analysieren, Pro-
blemstellungen zu behandeln
und Lösungen zu erarbeiten.
Um auch die unterschied-
lichen Entwicklungsstufen
einer Karriere im Spital, be-
ginnend vom Arzt in Aus-
bildung bis zum erfahrenen
Oberarzt oder Primarius, zu
berücksichtigen, sollen alle
Themenbereiche zusätzlich
Anhand der Bedürfnisse von
angestellten Ärztinnen und
Ärzten in den einzelnen Le-
bensphasen reflektiert werden.
Viele Ergebnisse sollen noch
2014 vorliegen. Das Gesamt-
projekt soll bis zum Sommer
2015 abgeschlossen sein.
Mag. Daniel Wabnegg ist Jurist
in der Kurie Angestellte Ärzte.
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,...68