Ærzte
Steiermark
|| 05|2013
17
serie
Arzt im besonderen Dienst
Fotos: Gerfried Gratze, LKH Klinikum Graz
Österreich. „Weitere musika-
lische Tätigkeiten beschrän-
ken sich derzeit natürlich
aus beruflichen Gründen auf
Auftritte mit dem eigenen
Streichquartett, mit dem Gra-
zer Domorchester oder auf die
Familienmusik mit den Ge-
schwistern“, so Hammer. Wer
den ehrgeizigen Arzt mit Band
einmal live hören möchte, hat
am 29. Mai 2013 im Weingar-
tenhotel Harkamp in Flam-
berg und am 14. Juni 2013 im
Eggenberger Schwimmbad
„Auster“ die Gelegenheit dazu.
(
Seine restliche Freizeit ver-
bringt der langjährige Dauer-
kartenbesitzer bei fast jedem
Heimspiel des SK Sturm Graz
gemeinsam mit einigen Me-
diziner-Kollegen laut singend
und anfeuernd im Fan-Sektor
seiner Mannschaft. Seit einiger
Zeit entspannt er sich auch bei
der Jagd mit Freunden in der
Obersteiermark. „Hier kann
ich dem hektischen Alltag
entfliehen und die Natur so
richtig genießen“, erklärt er.
Er war schon immer sehr na-
turverbunden und verbrachte
seine Kindheit größtenteils
auf dem großmütterlichen
Bauernhof in der Südsteier-
mark. „Bis heute merke ich in
meinem Beruf, wie sehr mir so
manche Erfahrung aus dieser
Zeit weiterhilft.“
Wichtig ist ihm auch die
Weitergabe seines Wissens
an die „nächste Generation“
und an seine KollegInnen im
Turnus. Vorrangig unterrichtet
er an der Grazer HNO-Univ.-
Klinik die StudentInnen der
Humanmedizin. „Ich versuche
vor allem, praktische und für
den ärztlichen Alltag relevante
Tipps und Tricks weiterzu-
geben“, erzählt er. Nebenher
arbeitet er ebenfalls als Leh-
render an der FH JOANNEUM
im Studiengang Logopädie.
„Ich finde, dass die Weitergabe
von Wissen einen extrem ho-
hen Stellenwert unter den ärzt-
lichen Tätigkeiten hat – und
dazu macht es mir viel Freude,
weil man dadurch immer selbst
nur dazulernen kann.“
Sein Engagement beim World
Voice Day
-
day.org/) begann bei einem
Kongress in Philadelphia
(USA), als er von einer Grup-
pe von Stimmphysiologen
um Prof. Johann Sundberg
aus Schweden und Priv.-Doz.
Christian Herbst aus Wien
gebeten wurde, am „Welt-
Stimmtag“ in Graz eine Ver-
anstaltung zu organisieren.
Gemeinsam mit dem Team
der Abteilung für Phoniat-
rie und Neurootologie der
HNO-Univ.-Klinik der Medi-
zinischen Universität wurde
am 16. April 2013 ein Infor-
mationsstand in der Grazer
Herrengasse aufgebaut. „Ziel
dieser Veranstaltung war es,
auf die Bedeutung der Stimme
und ihrer Störungen aufmerk-
sam zu machen und Informa-
tionen über die Gesunderhal-
tung der Stimme der breiten
Öffentlichkeit weiterzugeben“,
erklärt Hammer. Beteiligt wa-
ren ÄrztInnen, LogopädInnen,
GesangspädagogInnen und
eine klinische Psychologin, die
sich den Fragen von hunderten
Menschen stellten. Themen
dabei waren unter anderem
Stimme, Stimmprobleme,
Stimmbelastung im Beruf,
aber vor allem auch Ratschlä-
ge zum sorgfältigen Umgang
mit der gesunden Stimme.
Zusätzlich wurde auf die Ge-
fahr maligner Erkrankungen
des Kehlkopfes, beispielswei-
se durch chronischen Niko-
tinabusus aufmerksam ge-
macht. Gleichzeitig fand auch
ein „Vokales Straßenkonzert“
statt, in dem steirische Vokal-
künstler unterschiedlichster
Genres verschiedene Werke
zum Besten gaben. Dabei wa-
ren unter anderem auch der
Steirische Sängerbund unter
Franz M. Herzog, die Jazz-
Sängerin Anja Obermayer, der
Solokünstler Stefan Wedam
und Chöre aus der gesamten
Steiermark.
In der Zukunft möchte Ham-
mer seine Ausbildung zum
HNO-Facharzt abschließen,
zusätzlich arbeitet er momen-
tan an seiner Habilitation.
„Mir persönlich liegt es ganz
besonders am Herzen, den
weltweit hervorragenden Ruf
der Grazer HNO-Univ.Klinik
auch weiterhin durch außer-
ordentliche klinische/ope-
rative wie wissenschaftliche
Leistungen aufrechterhalten
zu können“, erklärt er, „unser
Teamversucht dieses Vorhaben
trotz derzeit schwieriger Zeiten
mit vollem Elan umzusetzen.“
„Ich finde, dass die Weitergabe
von Wissen einen extrem hohen
Stellenwert unter den ärztlichen
Tätigkeiten hat – und dazu macht es
mir viel Freude, weil man dadurch
immer selbst nur dazulernen kann.“