44
Ærzte
Steiermark
 || 05|2013
Angestellte Ärztinnen und Ärzte
Foto: Fotolia
Betriebsrat für
Marienkrankenhaus
Als eine der letzten steirischen Krankenanstalten
hat nun
auch das Marienkrankenhaus Vorau einen Betriebsrat gewählt.
Daniel Wabnegg
Nach der am 10. April 2013
stattgefundenen Betriebsrats-
wahl hat das Marienkran-
kenhaus Vorau, als eine der
letzten Krankenanstalten der
Steiermark, eine gewählte Ar-
beitnehmervertretung. Umso
erfreulicher daran ist die Tat-
sache, dass die Wahl des Be-
triebsrates auf Betreiben der
ärztlichen Belegschaft unter
Mithilfe der Ärztekammer
für Steiermark zustande ge-
kommen ist.
Der Weg zur Gründung
Der Entschluss, zumWohl der
über 200 MitarbeiterInnen
(davon rund 40 ÄrztInnen)
des Marienkrankenhauses
eine ArbeitnehmerInnenver-
tretung ins Leben zu rufen,
wurde von den ÄrztInnen des
MKH Vorau Ende des voran-
gegangen Jahres gefasst.
Ein besonderes Engagement
ging dabei von OA Dr. Tho-
mas Wallner aus, welcher
auch im Wahlvorstand zur
Betriebsratswahl saß und nun
gewähltes Ersatzmitglied im
Betriebsrat ist. Seinen Ein-
satz erklärt er mit der Idee,
dass jede Belegschaft eine
unkündbare Vertretung haben
sollte, welche bei Problemen
etc. eingreifen kann. „Zudem
gab es bisher keine gültigen
Betriebsvereinbarungen zwi-
schen Ärzten und Kranken-
haus, hierfür ist rechtlich ja ein
Betriebsrat nötig,“ so Wallner.
Für die Vorbereitung, Orga-
nisation und Abwicklung der
Wahl wurde die Ärztekammer
Steiermark um Hilfestellung
ersucht. Auf deren Betreiben
hin wurde eine Gruppenver-
sammlung aller Angestellten
einberufen und ein Wahlvor-
stand (bestehend aus ärztlichen
VertreterInnen und einem
Vertreter des Kammeramtes
der Ärztekammer) gewählt.
„Die Idee, einen Betriebsrat
zu gründen wurde von der
Belegschaft sehr positiv auf-
genommen. Den Vorsatz gab
es ja schon länger – es wurde
schon seit geraumer Zeit darü-
ber gesprochen – das Feedback,
dass es nun endlich soweit ist
und Initiative ergriffen wur-
de, war daher auch sehr gut.
Auch von der Geschäftsleitung
wurde das Engagement sehr
unterstützt“, zeigt sichThomas
Wallner über die Reaktion der
Belegschaft erfreut.
Der weitere Verlauf der Be-
triebsratswahl bis zur endgül-
tigen Wahl und der daraufhin
erfolgten Konstituierung des
neuen Betriebsrates wurde
von der Ärztekammer in Ko-
operation mit der Arbeiter-
kammer und der Vida (ös-
terreichische Verkehrs- und
Dienstleistungsgewerkschaft)
betreut und organisiert.
„Der Ablauf der Wahl gestalte-
te sich aufgrund der Hilfe der
Ärztekammer sehr unproble-
matisch“, so Wallner. Beson-
ders erfreulich war die hohe
Wahlbeteiligung von über 50
Prozent“, erzählt er weiter.
Erfreulicherweise befindet
sich unter den neugewähl-
ten Betriebsräten mit OA Dr.
Gottfried Froschhauser auch
ein Vertreter der ärztlichen
Berufsgruppe. „Die neu ge-
wählten Betriebsräte sind vol-
ler Elan und haben schon eini-
ge Ideen ausgearbeitet, welche
in den nächsten Wochen be-
sprochen und bald umgesetzt
werden. Ich bin froh, dass wir
jetzt einen Betriebsrat haben
und freue mich auf die gute
Zusammenarbeit zwischen
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,...72