news
Ærzte
Steiermark
 || 09|2012
35
Fotos: Meduni Graz, Mini Med
AKUT
Fernversorgung
Die Nahversorgung durch
ärztliche Hausapotheken
lassen öffentliche Apothe-
ken und deren Vertretung ja
nicht gelten. Ein höchstgericht-
licher Rechtsstreit zwischen
öffentlichen Apotheken unter
Einbeziehung der Apotheker-
kammer zeigt allerdings, dass
Pharmazeuten dem Nahver-
sorgungsargument durchaus
etwas abgewinnen können,
wenn sie die Nahversorger sind.
Nach Medienberichten in
den Oberösterreichischen
Nachrichten und der Kro-
nenzeitung sollte eine Wiener
Apotheke die gesamte Me-
dikamentenversorgung von
neun Linzer Seniorenzentren
übernehmen. Die Wiener
Apotheke bot die individuelle
Verblisterung für die mehr als
1.200 Bewohnerinnen und
Bewohner an.
Die Entscheidung für die
Fernversorgung aus Wien
war bereits 2011 gefallen.
Nach einem Einspruch der
Apothekerkammer kam es
aber zum Rechtsstreit bis in
die höchste Instanz, der nun
zu Gunsten der Anbieterin
aus der Bundeshauptstadt
entschieden wurde. Die im
öffentlichen Eigentum (der
Stadt Linz) stehende Seni-
orenzentrumsgesellschaf t
traut der Wiener Apotheke
offenbar eher zu, nahezu feh-
lerfrei zu verblistern.
Dazu eine Sprecherin der be-
troffenen Linzer Apotheken:
„Wir wollen aufzeigen, dass
wir mehr Versorgungssicher-
heit bieten.“ Die Versorgung
bei einem dringend auftre-
tenden Bedarf sei durch die
Wiener Wettbewerberin nicht
gewährleistet.
Zitat
Die Kasse: „Sie waren jetzt zehnmal infundieren bei einer alten Frau. Wieso
schicken Sie sie nicht ins Krankenhaus?“ — Dr. Hirschberger: „Weil dort ein
Tag mehr kostet als zehn Visiten von mir.“ — Die Kasse: „Dieses Bett ist aber
schon bezahlt.“
Dialog, aufgezeichnet von Medical Tribune (aus einem Bericht über den Wartberger
Allgemeinmediziner Günther Hirschberger)
Turnus: Med Uni lud zum Schnuppern
MINI MED: Phytotherapie im Frühjahr
Der Informationstag
der Med Uni Graz für
angehende Turnusärzt­
Innen stieß auf reges
Interesse.
Am 5. Februar 2013 infor-
mierten namhafte Vertreter­
Am 7. März startete das
beliebte MINI MED Stu-
dium in Graz mit dem
Thema „Stoffwechsel
und der lebenswichtige
Fettbaustein Choleste-
rin“ ins neue Semester.
Insgesamt werden bis Juni
zehn Vorträge dieses „Medi-
zinstudiums für Jede/n“ statt-
finden. Österreichischer The-
menschwerpunkt imFrühjahr
ist „Phytotherapie“, ein
Schwerpunktvortrag
wird sich in Graz am
23. Mai diesem Thema
widmen.
Das MINI MED Stu-
dium in Graz wird
unterstützt von der
Ärztekammer Steier-
mark, der Medizinischen Uni-
versität Graz und der Stadt
Graz. Die ÄrztInnen referie-
ren ehrenamtlich. Insgesamt
haben seit 2006 rund 43.000
SteirerInnen dieses Angebot
genutzt. Weitere Informati-
onen unter
.
Innen des LKH Graz, der
KAGes, der Gespag, der
Ordensspitäler, der Allge-
meinmedizin und der Aus-
lands- und Fachvermitt-
lung Deutschland über den
aktuellen Stand der Ab-
stimmungen zur Reform
des klinisch praktischen Jah-
res. Im Anschluss konnten
sich die rund 150 Studie-
renden bei über 50 Fachex-
pertInnen von insgesamt 14
Lehrkrankenhäusern gezielt
über Turnusmöglichkeiten
beraten lassen.
1...,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,...60