26
Ærzte
Steiermark
|| 03|2013
Foto: http://twitpic.com/photos/houstonhospital
Online
Medizin in 140 Zeichen
Der Kurznachrichtendienst „Twitter“
gewinnt in den letzten Jahren
zunehmend an Bedeutung. Auch in der Medizin findet er inzwischen seine
Anwendung, viele ÄrztInnen und medizinische Organisationen haben be-
gonnen, das Netzwerk zu nutzen.
Miriam Pichler
21. Februar 2012, Houston,
Texas: Das Team rund um
den Chirurgen Michael Ma-
cris führt eine Operation am
offenen Herzen durch und
schreibt gleichzeitig Social-
Media-Geschichte. Während
der Operation trug Macris
durchgehend eine Helmka-
mera und ermöglichte so
genaueste Blicke in das Inne-
re des menschlichen Brust-
korbs. Das Ganze wurde live
via Twitter übertragen, die
Follower des Krankenhauses
(@houstonhospital) konnten
den Eingriff nicht nur in
Bild und Text beobachten,
sondern auch Fragen stellen,
die dann von einem Arzt
aus dem Team beantwor-
tet wurden. Wenngleich das
Zusehen bei einer doppelten
Bypass-Operation nichts für
schwache Nerven ist, war es
eine außergewöhnliche Ver-
wendung von Social Media
und gleichzeitig auch die
erste Twitter-Live-Operation.
Auch andere ÄrztInnen ha-
ben Twitter für sich ent-
deckt. Die intensivste beruf-
liche Nutzung dieser Platt-
form betreiben wohl die zwei
niederländischen Ärzte Bart
Brandenburg und Erik Jan-
sen: Sie haben eine Twitter-
Sprechstunde eingerichtet
und geben Patienten eine
ärztliche Online-Beratung.
Große medizinische Organi-
Macris mit der Helm-
kamera vor der Ope-
ration.
Patient ist jetzt hepari-
nisiert, Bilder aus dem
Operationsraum.
Patient ist vorbereitet,
die OP kann beginnen.
sationen nutzen Twitter, um
auf Anliegen aufmerksam zu
machen und die Bevölkerung
über ihre Tätigkeiten zu in-
formieren. Den größten Pool
an interessierten Lesern hat
dabei die Weltgesundheitsor-
ganisation (@WHO), die weit
mehr als eine halbe Million
Follower mit Informationen
über medizinische Errungen-
schaften, Neuerungen und
Studien am Laufenden hält.
Genau so viele Menschen fol-
gen auch dem internationalen
Unternehmen und Global
Player CocaCola (@CocaCo-
la). Ebenso regelmäßig twit-
tern das Internationale Rote
Kreuz (@ICRC) und seine
jeweiligen Landesorganisati-
onen über Rettungseinsätze,
Aufrufe und weitere Gesund-
heitsinformationen.
In Österreich hat die Online-
Plattform noch nicht die glei-
che Bedeutung wie in ande-
ren Ländern – während der
deutsche Gesundheitsminister
Daniel Bahr (@danielbahr) auf