34
Ærzte
Steiermark
 || 03|2013
Foto:
ForSchung SteIermark
s: creativ collection, Meduni Graz
Täglich bekommen Patient-
Innen von den Medien neue
„Sensationen“ aus der Welt
der Medizin aufgetischt:
medIa baSed medIcIne
Zwillinge dank Fleisch
Eine erhöhte Chance, Zwillinge zu bekommen, haben
Frauen, die viel Milch und Fleisch zu sich nehmen – aller-
dings nur in den USA. Laut einer Studie des Mediziners
Gary Steinman vom Long Island Jewish Medical Center in
New York sind dafür Wachstumshormone verantwortlich,
welche den Rindern in den USA verabreicht werden, um
sie ertragreicher zu machen. Hormone dieser Art sind in
der EU übrigens verboten…
Quelle:
Frisch publiziert
y
Increasing arterial oxygen partial pressure during car-
diopulmonary resuscitation is associated with improved
rates of hospital admission.
In Resuscitation. 2013 Jan
17
,
von Spindelboeck W, Schindler O, Moser A, Hausler F,
Wallner S, Strasser C, Haas J, Gemes G, Prause G.
Forscherinnen und Forscher der Grazer Medizinischen
Universität publizieren regelmäßig in internationalen
Journalen. Wir bringen jeden Monat aktuelle Beispiele.
Mit über 3.000 Prostatekto-
mien, über 4.000 Eingriffen
aufgrund eines Nierenzell-
karzinoms und zahlreichen
Top-Publikationen in die-
sen Bereichen. Das Team der
Universitätsklinik für Urolo-
gie ist unter anderem im Be-
reich der Forschung und Pa-
tientenbetreuung auf die Nie-
renchirurgie spezialisiert.
Nierentumor
Einen wichtigen Forschungs-
bereich stellt die frühzei-
tige Erkennung von Nieren-
karzinomen dar. Diese sel-
tene Krebsart verläuft im
Anfangsstadium meist be-
schwerdefrei, wodurch sie oft
nur durch Zufall – u.a. bei
Gesundenuntersuchungen –
festgestellt wird. Dabei sind
die Heilungschanchen gerade
dann groß, wenn die betrof-
fene Niere frühzeitig entfernt
werden kann, noch bevor
Metastasen gebildet werden.
„Die experimentelle und kli-
nische Forschung über die Di-
agnose und Therapie des Nie-
rentumors stellt ein zentrales
Thema unserer Forschungs-
in den letzten 20 Jahren
hat sich die Universitätsklinik für Urologie am
Universitätsklinikum Graz zu einem einzigartigen Zentrum für urologische-
onkologische chirurgie entwickelt:
20 Jahre Uni-Klinik für Urologie
arbeiten dar,“ erklärt Univ.-
Prof. Dr. Karl Pummer, Vor-
stand der Universitätsklinik
für Urologie, und erläutert:
„Die Etablierung von Biomar-
kern in diesem Bereich, um
die Diagnose rasch zu stellen
und die Therapie perfekt an
den Patienten anzupassen, ist
ein großes Ziel unserer For-
schung.“ Im Bereich des Pro-
statakrebses wurde bereits in
Graz ein entsprechender Bio-
marker eingeführt.
800.000 Einwohner
Die Univ.-Klinik für Urolo-
gie erfüllt ihren Versorgungs-
auftrag für ein Einzugsgebiet
von über 800.000 Einwoh-
nern. Sie bietet das gesamte
Spektrum der konservativen
und operativen Behandlung
des Faches Urologie und An-
drologie an. Zahlreiche Spezi-
alambulanzen, wie zum Bei-
spiel für Prostatakarzinome,
Harnblasenkarzinome, Nie-
renzellkarzinome, Steiner-
krankungen, Andrologie und
Erektile Dysfunktionen, Neu-
rourologie, sowie penile Li-
chen-Erkrankungen stellen
die Diagnose, Behandlung
und Beratung dieser Erkran-
kungen nach gängigen, Leit-
linien-konformen und inter-
national anerkannten Krite-
rien und Standards sicher. In
den letzten 20 Jahren wurden
über 50.000 Operationen an
Niere, Harnleiter, Blase, Pro-
stata, Hoden, Harnröhre und
über 15.000 Steinzertrümme-
rungen durchgeführt sowie
über 70.000 stationäre und
Leiter der Universitätsklinik für Urologie Univ.-Prof. Dr. Karl Pummer
mit seinem Team.
400.000 ambulante Patient-
Innen betreut.
Mit über 200 Publikationen,
über 1.200 Impactpunkten,
über 500 Fachvorträgen im
In- und Ausland in den letz-
ten fünf Jahren sowie zahl-
reichen internationalen Koo-
perationen und Auslandsauf-
enthalten steht die Klinik für
Forschung auf höchstem in-
ternationalem Niveau.
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,...60