45
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
sehr gut
gut
befriedigend
genügend
nicht genügend
16,28%
28,09%
26,47%
18,32%
10,84%
Bewertung der Qualität der ausbildung an den abteilungen
unterer Vertrauensbereich
oberer Vertrauensbereich
Turnusärzteevaluierung 2012/Ärztliches Qualitätszentrum
Die absoluten Bestnoten erzielten
übrigens nicht die Krankenhausabtei-
lungen, sondern die steirischen Lehr-
praxen. In der Gesamtbewertung gibt
es die Note 1,18, also ein „Sehr gut“, und
beim Lernerfolg die Beurteilung 1,79.
An fünfter und sechster Stelle konnten
sich in der ersten Zwischenbilanz des
Evaluierungsprojekts die Lehrpraxen
von Tirol und Oberösterreich platzie-
ren, auch sie jeweils mit einem guten
„Sehr gut“. Das positive Abschneiden
der Lehrpraxen stärkt auch jene, die
für eine obligatorische Lehrpraxis-
Ausbildung als Teil des Turnus und
eine bessere Finanzierung eintreten.
Gestoppt: „Ausbildungskiller“
TurnusärztInnen-Pooling
Heftige Interventionen der Kurie An-
gestellte Ärzte konnten in letzter
Sekunde einen Gesetzesentwurf des
Gesundheitsministeriums stoppen.
Dort hieß es Ende März: „Sofern es im
Interesse der Patientenbetreuung gele-
gen ist, dürfen außerhalb der Kernar-
beitszeit (während Nacht-, Wochenend-
und Feiertagsdiensten) Turnusärzte
für Tätigkeiten der Basisversorgung
auch an mehr als einer Abteilung (ein-
schließlich zugehöriger Ambulanzen)
oder einer sonstigen Organisations-