16
Ærzte
Steiermark
|| 07/08|2013
Foto: Ärztekammer Wien
„Der einzelne
hat Vorrang“
Franz bittner ist
der erste direkt gewählte Ver
treter von Patientinneninteressen. im Vergleich
zu bestellten Patientinnenanwältinnen fühlt er
sich „ausreichend legitimiert“.
Bis 2009 war Franz Bittner
als stellvertretender Vorsit-
zender der Gewerkschaft der
Privatangestellten, Druck,
Journalismus, Papier (GPA-
djp) Obmann der Wiener Ge-
bietskrankenkasse als auch
Vorsitzender der Trägerkon-
ferenz im Hauptverband der
österreichischen Sozialversi-
cherungsträger. Dann zog er
sich – für die Öffentlichkeit
ein wenig überraschend – in
die Privatwirtschaft zurück
und wurde Berater im Ge-
sundheitsbereich. Seit 24.
Juni ist er Wiener Patien-
tInnenombudsmann. In einer
SMS-Wahl, an der alle So-
zialversicherten Österreichs
teilnehmen konnten, setzte
er sich gegen den ehemaligen
Hauptverbands-Generaldi-
rektor und SVB-Chef, Franz
Kandlhofer, sowie die Ge-
sundheitsökonomin Andrea
Schwarz-Hausmann durch.
Das Ergebnis fiel denkbar
knapp aus. Nur 140 Stimmen
betrug der Vorsprung Bitt-
ners bei 14.829 abgegebenen
SMS-Votings. Im Gespräch
mit AERZTE Steiermark er-
läutert Franz Bittner seine
Ziele und wie er die Funktion
anlegen möchte.
AERZTE Steiermark:
Herr
Bittner, warum haben Sie sich
für diese Funktion beworben?
Bittner:
Die Ärztekammer für
Wien scheint einen Paradig-
menwechsel zu machen. Viele
Jahre galt der Slogan „Wir
Ärzte sind die Anwälte der
Patientinnen und Patienten"
und plötzlich schreibt die ÄK
eine von der ÄK unabhängige
Patientenombudsstelle aus, die
Ärztinnen und Ärzte aus-
schließt. Dies war mein erster
Beweggrund. Die weiteren wa-
ren, dass ich den größten Teil
meines Berufslebens – als Ge-
werkschafter und als Obmann
– die sozialen Interessen von
Menschen zu vertreten hatte
und aufgrund meiner langjäh-
rigen Erfahrung – so meine ich
– unser Gesundheitssystem gut
kenne, auch die Fallstricke für
Patientinnen und Patienten.
Im Vorfeld gab es Kritik vom
Sprecher der Patientenanwälte
„Das Problem
des Einzelnen
hat natürlich
Vorrang.
Bei ähnlich
gelagerten
Problemen
wird es eine
Systemfrage
sein.“
PAtient/innen-rechte
Award für den besten steirischen
Fallbericht, gestiftet von der HYPO
Steiermark.
Die
Ärztekammer Steiermark
lädt alle in der Steiermark tätigen
TurnusärztInnen ein, an diesem
Wettbewerb teilzunehmen.
Folgende Preise warten auf Sie:
1. Preis: Geldwertpreis im Wert von € 1.000,-
2. Preis: Geldwertpreis im Wert von € 750,-
3. Preis: Geldwertpreis im Wert von € 500,-
Fortbildung aktuell
unTerSTüTzT vOn
einladung zur Teilnahme am
4. HYPO Steiermark
Turnusärztepreis
einsendeschluss: 15.09.2013